ich weiss nicht , ob die Kombintation IF und FOR richtig ist, hab es so probiert. Oder liege ich ganz falsch.
int summe;
void setup() {
// put your setup code here, to run once:
pinMode(10, OUTPUT);
}
void loop() {
// put your main code here, to run repeatedly:
summe = 3;
if (summe=3){
for (int zahler=1; zahler=summe; zahler++){
digitalWrite(10, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(10, LOW);
delay(500);
}
}
delay(3000);
}
sind meine erste Schritte, arbeite die Beispiele durch, es wartet noch viel Arbeit bis es so weit ist .
int summe = 0; //Startwert
void setup() {
pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT);
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
Serial.println(summe); //Ausgabe des Wertes Summe auf dem seriellen Monitor
if (summe == 3) //Prüfung auf den Wert 3 (nach Deinem Beispiel gewählt)
{
for (int i = 0; i < 3; i++) //Schleife, die 3-mal durchlaufen wird
{
digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH);
delay(200);
digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW);
delay(200);
}
}
summe = summe+1; //Summe wird um 1 erhöht
delay(1000); //nur Verzögerung, damit Du auf dem seriellen Monitor nicht überrannt wirst
}
Zu schnell abgeschickt
Schau Dir die Beispiele in der IDE an, daraus habe ich dieses Beispiel im Prinzip einfach zusammengestrickt. Auch die Referenz ist da sehr hilfreich - wie die meisten hier im Forum übrigens auch.
Klaus_ww:
Zu schnell abgeschickt
Schau Dir die Beispiele in der IDE an, daraus habe ich dieses Beispiel im Prinzip einfach zusammengestrickt. Auch die Referenz ist da sehr hilfreich .....
Das sollten sich sowieso mal alle Anfänger ansehen.
Ich sehe daraus, das wird viel zu selten gelesen.
HotSystems:
Das schaffst du schon, haben andere ja auch geschafft.
böse Zungen sagen, der steinige Weg läge noch vor mir ... bin aber auch nur zwei Schritte weiter vorne
(wenn ich hier teilweise die ausgearbeiteten Sketche sehe, gehe ich sogar rückwärts :o glaub)