Hallo, ich habe mir eine Abgastemperatur anzeige gebaut mit einem Arduino Uno, einem 0.96" OLED Display, einem MAX6675 und einer K-Type Sonde.
Soweit funktioniert auch alles und ich bin der meinung die Werte stimmen, aber ab 665°C geht es mit -664°C absteigend weiter.
Hatte das schon mal jemand oder hat jemand eine Lösung dazu?
Hallo,
sieht so aus, als wenn bei einer Berechnung ein WerteBereich überschritten wird.
Aber kein Sketch, (in Codetags - Editor oben links </>), keine Datenblätter- so richtig nichts. Ich habnur mal so geraten.
Gruß und Spaß
Andreas
Hallo,
jetzt wo Du es sagst...dann macht auch Dein "long" Sinn.
Wir schau´n mal wie weit er kommt... wenn´s ein SchneeFlug ist, dann machen MinusGrade ja auch Sinn.
Gruß und Spaß
Andreas
for (int f = 0; f < 50; f++) {
currentTemp = thermocouple.readCelsius() + currentTemp;
}
currentTemp = currentTemp / 50; // averages out 50 readings
Du summierst 50 Werte für den Mittelwert in einer signed int Variable. Die Variable geht bis 32767 dann fängt sie mit -32768 wieder an. 32767 / 50 sind halt ca 655
Benutz ein unsgned int, ein unsigned long oder nimm weniger Werte für den Mittelwert oder verwende einen gleitenden Mittelwert.
SkobyMobil:
Hallo,
jetzt wo Du es sagst...dann macht auch Dein "long" Sinn.
Wir schau´n mal wie weit er kommt... wenn´s ein SchneeFlug ist, dann machen MinusGrade ja auch Sinn.
Gruß und Spaß
Andreas
Schade, der MAX6675 mißt keine Negativgrade. Dazu braucht er den MAX31655
Du summierst 50 Werte für den Mittelwert in einer signed int Variable. Die Variable geht bis 32767 dann fängt sie mit -32768 wieder an. 32767 / 50 sind halt ca 655
Benutz ein unsgned int, ein unsigned long oder nimm weniger Werte für den Mittelwert oder verwende einen gleitenden Mittelwert.
Grüße Uwe
Dankeschön
ich probiere es später aus und gebe rückmeldung.
Gruß