AC 220V Motor mit Arduino Steuern

Hallo, ich möchte einen Bohrmaschinenmotor 220v 500watt über den PWM per arduino stuern.... habe hier diese schaltung entdekt... klappt das so? was mus ich beachten?


Laurin

Hallo,

das wird über PWM nicht funktionieren.
Die Schaltung ist quasi ein Solid State Relay, das im Nulldurchgang des Wechselstroms einschaltet und beim nächsten Nulldurchgang abschaltet, wenn der Steureingang auf Null liegt.
Das Steuern von induktiven Lasten ist eh nicht so einfach.
Schau dir mal das Prinzip der Phasenabschnittsteuerung an.

Gruß
Reinhard

Das hier ist quasi deine ganze Schaltung in einem Bauelement: http://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/S202-S01/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=15438&GROUPID=3298&artnr=S202+S01
Kostet nicht ganz 3€
Die Zero Cross detection in deinem MOC 3041 macht dir einen Strich durch die Rechnung, denn die schaltet, um die Störungen zu minimieren, nur im Nulldurchgang ein. Du willst ja gerade PWM machen und wärend der Halbwelle einschalten :wink:
Nur mußt du dazu PWM und Netz synchronisieren, sonst klappt das nicht. Also die LED eines Optokopplers ohne glättenden Siebelko ans Netz und mit der Sekundärseite dann den Controller synchronisieren.
Eventuell mußt du mit einem Offset noch die Phase verschieben, denn wenn du mit einem Kondensator als Blindwiderstand die LED betreibst, verschiebt sich zum einen die Phase und andererseits die Induktivität des Motors verschiebt die Phase ebenfalls :wink:

PWM funktioniert bei Triac nicht.

Der Triac muß mit einer gewissen Verzögerung gegenüber dem Nulldurchgang gezündet werden. Darum muß der Nulldurchgang erkannt werden. Der Triac schaltet beim nächsten Nulldurchgang wieder ab.
Grüße Uwe

Danke. So viel ich verstanden hab ist die schaltung die uch hier hochgeladen hab nur für alle paar sekunden ein und wieder ausschalten geeignet.

Hab hier noch mal eine ander schaltung gefunden:

wenn ich eine snubber schaltung beifüge?!? Würde das klappen? Und wie mach ich mit der dimensionierung von R und C?