Hallo liebe Arduino Gemeinde,
hab folgendes Problem der Code funktioniert nur ich versteh nicht ganz warum man hier eine for schleife benötigt wird?
und vor allem warum genau 1000 durchläuft?
{
float average = 0;
for(int i = 0; i < 1000; i++)
{
average = average + (0.048875855327468 * analogRead(A0) -25) / 1000;
}
lcd.setCursor(0,2);
lcd.print("Strom:");
lcd.print(average);
lcd.setCursor(16,2);
lcd.print("A");
}
void Spannungssensor()
{
float temp;
wert1=analogRead(A1); //Spannungswert am analogen Eingang 1 auslesen
temp=wert1/4.092; //Wert mathematisch umwandeln um den Spannungswert in Volt zu erhalten
wert1=(int)temp;
wert2=((wert1%100)/10.0);
lcd.setCursor(0,0);
lcd.print("Spannung:");
lcd.print(wert2);
lcd.setCursor(16,0);
lcd.print("V");
}
Ist ein Spannungssensor. ich versteh hier nicht woher 4.092 kommt und danach was wert2=((wert1%100)/10.0); bedeutet?
das durch 10 versteh ich da es ein integer Wert sein muss aber was bedeutet der Rest?