Adafruit-TFT kompatibel mit der UTFT-Lib?

Hallo,

weiß jemand, ob die UTFT-lib dieses SPI Display unterstützt?
Der Controler taucht zwar in der Liste von der Beschreibung zur UTFT auf, aber ist das ausreichend?

Gruß

Andreas

Hallo,
von den Display´s gibt es zwei Konfigurationen:

http://www.exp-tech.de/Displays/2-8-TFT-Touch-Shield-for-Arduino.html

http://www.exp-tech.de/Displays/TFT/adafruit-2-8-tft-touch-shield-arduino-capacitive.html

Benutzt Du es mit der adafruitLib, so wie hier:

funktioniert das sofort und ohne Problem. Läuft!

Ich habe die UTFT dafür am Anfang mal probiert, aber nur um Text darzustellen.
Alles "andere" weiß ich nicht.

Es ist nicht das schnellste Display, erwarte also nicht zuviel.

Was die Hrdware angeht, kann ich es ohne weiteres empfehlen. Wenn Du es wie
gekauft, als Shield nutzt, dann macht es Dir beim Mega die Pin´s "dicht", auch
die Gefahr eines Kurzschluss (liegt auf USB-Buchse) könnte bestehen.

Es läßt sich aber sehr schön "verbasteln" und benötigt dann nur noch wenige
Pin´s des Mega. Braucht dann nur noch ISP und 3 oder 4 Pins.
Gruß und Spaß
Andreas

Hallo Andreas

ich würde die V2 nehmen wollen, weil die halt noch ein paar Pins vom Arduino freilässt :slight_smile:
Und bezüglich der Lib ist die von Adafruit sicher gut. Ich brauche aber eine Button-Lib und die gibt es bei Adafruit nicht, oder?
Sicher kann man die UTFT als Vorlage nehmen und sich vielleicht eine eigene Schreiben, aber ich möchte auch mal ferig werden mit meinem Projekt.

Das dieses TFT nicht so schnell ist, spielt keine große Rolle, da die Anzeige vorzugsweise bis ausschließlich statisch ist.

Gruß
Andreas

Hallo,
"V2 nehmen wollen, weil die halt noch ein paar Pins vom Arduino"
Ich weiß nicht genau, wie ich das verstehen soll?
Das Ding ist ein Shield. Beim UNO macht es Dir die Pin´s dicht.

Beim Mega bleiben Dir die DigitalPins, Communicaton 15 bis 21 und von den
Analogen A8 bis A15.
Meine Bastelei funktioniert nur, weil ich das Shied modifiziert habe.
Beim Mega liegt das Shield "schräg" auf, sieht ziemlich müllig aus.

Wenn "Button-Lib" eine Lib ist, die "fertige" Button`s zur Verfügung stellt,
dann kann die Adafruit das nicht. Dort mußt Du, wenn ich das richtig
verstanden habe, die Touch Fläche angeben.
Mit der kannst Du dann grafisch machen was Du willst. Es ist aber nur die
Fläche, keine "fertigen" Buttom´s.
Gruß und Spaß
Andreas

Man muss das Shield ja nicht direkt auf den Arduino setzen sondern nur die benötigten Pins des Arduino mit längeren Buxenleistem bestücken und dann auf diese das Shield drauf setzen.