Nabend zusammen. Ich habe zwei kleine Fragen und würde euch mal wieder um eure Hilfe bitten.
Ich habe einen Akku, der mit 7,4 Volt läuft und mehrere Elektromotoren antreibt. Die Ansteuerung funktioniert per Nodemcu bzw. ESP8266. Jetzt habe ich das Problem, dass ich diesen eigentlich mit einer extra Stromzufuhr betrieben wollte, was jedoch aus anderen Gründen nicht möglich ist. Die Stromversorgung will ich jetzt lieber direkt vom Akku nehmen. Das ganze möchte ich per Spannungswandler erreichen. Hier bin ich mir aber bei den Bauteilen nicht ganz sicher.
Sehe ich das richtig benötige ich einen 10 und einen 100 µF Kondensator?
Desweiteren will ich den Akkustand auslesen. Hier wollte ich einfach die Spannungsveränderung messen. Dies will ich mit einem Spannungsteiler erreichen, der hinter einem P Mosfet sitzt. Muss ich hier sonst noch etwas beachten, ausser hoch Ohmigen Widerständen um den Stromverlust so gering wie möglich zu machen?
Welche Motoren? Ein solcher Spannnungsregler "verbrät" zu viel Energie in Wärme. Such mal in der Bucht nach StepDown Wander. Restkapazität messen ist nicht so einfach bei LiIon Akkus.
sschultewolter:
Restkapazität messen ist nicht so einfach bei LiIon Akkus.
Das geht sehr einfach, da die Spannung recht gleichmäßig beim Entladen sinkt. Man muss nur über einen Spannungsteiler die Akku-Spannung mit Hilfe des Analog-Eingang messen.
Ich hoffe, du hast einen Spannungswächter mit Notabschaltung in deinem Projekt, da Li-Ion-Akkus bei Tiefentladung sofort kaputt gehen.
was haste denn bestellt? Die von Pololu sind nicht schlecht. Oder Traco bei Conrad.
Warum möchtest du einen Mosfet bei der Akku-Spannungsmessung vorschalten?
Etwas stutzig machen mich allerdings die 7,4 Volt. Wenn ich davon ausgehe, dass sich da zwei "Riegel" drin sind müssten es ja eigentlich 2x 3,6Volt sein. Also nur 7,2 Volt.
Beim ausmessen des vermutlich so gut wie vollen Akkus hatte der Akku 7,9 Volt. Was ja dann schon irgendwie der Spannungskurve entsprechen würde.
LiPos haben 3,7V pro Zelle Nennspannung, Ladeschlussspannung normalerweise 4,2V (es gibt auch welche mit höheren, sind aber noch nicht so gebräuchlich).
Max. Entladung für Notabschaltung 3.0V, besser 3,3V pro Zelle, unter Belastung gemessen.
Die Spannungskurven der Akkus sind je nach Klassifizierung durchaus unterschiedlich, aber die Abschaltungsspannung sollten gleich gewählt werden. D.h., bei einem 15C Akku ist bei 3,4V noch mehr drin als bei einem 45C Akku
Ließ dich bitte richtig in das Thema LiPo-Akkus ein. Deine Fragen lassen darauf schließen, dass du dich noch nicht genug mit dem Thema beschäftist hast. Bei falscher Behandlung gehen die Akkus schnell kaputt. Die Brandgefahr bei falscher Benutzung darf man nicht vernachlässigen.
LiPos haben 3,7V, voll sind sie bei 4,2V und leer bei ca. 3V. Unterhalb von 2,7-2,8V gehen die Akkus kaputt, oberhalb von 4,2V oder Überhitzung durch zu schnelles Laden oder Entladen besteht Brand- bis Explosionsgefahr. Die Akkus sollten mit Balancer geladen werden.
Theseus:
Die Brandgefahr bei falscher Benutzung darf man nicht vernachlässigen.
Das glaubt sowieso keiner, der es noch nicht selbst gesehen hat. Bei einem Vereinskameraden wäre fast das Auto abgefackelt, konnte aber im letzten Augenblick während der Fahrt alles aus dem Fenster werfen. So brauchte er nur einen neuen Beifahrersitz.
Und das trotz Profi-Ladetechnik und Erfahrung mit Akkus
Doch als ehemaliger freiwilliger Feuerwehrmann glaube ich das sofort, deswegen schreibe ich ja hier Nutze ein original Ladegerät dafür, also alles gut. Grade mal durchgemessen. Die Werte passen alle. Ne Notabschaltung muss ich noch programmieren. Den IC werde ich allerdings nicht direkt abschalten. Das mache ich per Schalter. Aber trotzdem vielen Dank! Hat mir wieder mal sehr geholfen.