Akkumschalter

Moin Miteinander, ich habe hier mal eine Schaltung zur Akkuumschaltung mir ausgedacht.Aber ich weiß nicht ob diese Schaltung auch so läuft wie ich mir das vorstelle.Der Stützkondensator soll die Stromversorgung so lange übernehmen wie es dauert von dem einen Akku zum anderen umzuschalten was über die Voltsensoren gesteuert wird.Die Schaltung soll im Bereich von 13,5 V unter bis 10,5 V arbeiten und das ganze nur ein mal umschalten.
MfG
Crazydiver

Ein Schaltbild wäre ungemein hilfreich :-]

Das Bild vom Eingangspost - mal sichtbar gemacht. Leider ist die Qualität nicht so toll...

Wenn Du die Beiden Batterien mit je einer Diode entkoppelst und 2 Batterieschächte / Batterieanschlüsse vorsiehst dann kannst Du die Batterien auch fliegend wechseln (zweite volle Batterie einstecken; erste leere herausnehmen), ganz ohne Kondensator.

Grüße Uwe

Danke uxomm, nur leider hilft das, wie DrDiettrich schon schrieb nicht weiter.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob der TO den Unterschied zwischen Spannung und Strom kennt.

@Crazidiver
Du schreibst von Voltsensoren, möchtest also die Spannung messen, verwendest aber im "unscharfen" Bild Stromsensoren.

Wie möchtest du es denn gerne haben ?
An deinen Stromsensoren wirst du keine Spannung messen können.

Du solltest also ein korrektes Schaltbild nachliefern, damit wir etwas erkennen können und evtl. auch helfen können.

Hi

HotSystems:
An deinen Stromsensoren wirst du keine Spannung messen können.

Das ist ja gerade das Teuflische daran ... genau SO geht Das ja :slight_smile:
Der Stromsensor gibt Dir eine zum Strom proportionale Spannung raus.
Der µC liest am ADC 1,2V, Dein Programm werkelt und kommt auf 12A, Welches Es auch auf's Display wirft.

MfG

postmaster-ino:
HiDas ist ja gerade das Teuflische daran ... genau SO geht Das ja :slight_smile:
Der Stromsensor gibt Dir eine zum Strom proportionale Spannung raus.
Der µC liest am ADC 1,2V, Dein Programm werkelt und kommt auf 12A, Welches Es auch auf's Display wirft.

Ok....stimmt, nur ich bzw. der TO möchte nicht den fließenden Strom sondern die anliegende Spannung messen.

Das musst du mir erklären, wie das mit den Sensoren funktioniert.

Hehe ... mit einem Widerstand :wink: (würde dann Konstantan vorschlagen oder allgemein Was mit geringem Temperatur-Beiwert)

Mir ist aber schon klar, daß hier wohl der Sensor nicht zur zu erfassenden Größe gewählt wurde.

MfG

Moin MIteinader, die Sensoren sind Voltsensoren.Diese Schaltung wird so umgesetzt da ich das Ganze in einem Großmodell einsetze als sogenannte Pufferschaltung und im Betrieb das ganze mit 2 Akkus betreibe.Damit ich während des Betriebes kein Akkuwechsel vornehme und auch große Strecken fahren werde.Die Betriebsversorgung liegt ungefähr bei 13,5 Volt max.Voltgrenze vorgesehen ist.
MfG
Crazydiver

Crazydiver:
Moin MIteinader, die Sensoren sind Voltsensoren.Diese Schaltung wird so umgesetzt da ich das Ganze in einem Großmodell einsetze als sogenannte Pufferschaltung und im Betrieb das ganze mit 2 Akkus betreibe.Damit ich während des Betriebes kein Akkuwechsel vornehme und auch große Strecken fahren werde.Die Betriebsversorgung liegt ungefähr bei 13,5 Volt max.Voltgrenze vorgesehen ist.
MfG
Crazydiver

Wenn das tatsächlich Spannungssensoren sind, warum schreibst du das nicht und lieferst uns mal ein korrektes Schaltbild ?
Wohl gemerkt "Schaltbild" kein unscharfes, halbfertiges Layout. Da sind es "Stromsensoren".
Oder kannst du das tatsächlich nicht unterscheiden ?

Erst dann können wir dir sagen, welche Fehler du machst.

Moin den Fehler in der Schaltung habe ich schon selber gefunden.Der Anhang ist fehlerhaft

Hier der bessere

Crazydiver:
Moin den Fehler in der Schaltung habe ich schon selber gefunden.Der Anhang ist fehlerhaft

Echt jetzt, hätte ich nicht gedacht.

Und warum lieferst du immer falsche Informationen und gehst nicht auf unsere Anmerkungen ein ?

Edit:
Ein Schaltbild sehe ich immer noch nicht.

Wenn ich behilflich sein darf:

Danke agmue, das ist aber kein Schaltbild.
Der TO versteht uns offensichtlich nicht oder kennt den Unterschied zwischen Schaltbild und Layout nicht.

Achja, damit keine Langeweile aufkommt, poste doch auch einen Hyperlink zu deinen Spannungssensoren.
Das geht evtl. ja noch einfacher.