Alternative Techniken gesucht

Hallo Arduino-Freunde,

wir würden gerne ein System bauen, das die Kommunikation zwischen einem "Sende"-Fahrzeug und vielen "Empfänger"-Fahrzeugen ermöglicht.
Konkret soll ein simples Signal in den "Empfänger"-Fahrzeugen ausgegeben werden (Blinken einer LED, vielleicht sogar ein Pfeil mit Richtungsbestimmung auf 8x8 Matrix), wenn das "Sende" Fahrzeug in der Nähe ist.

Ein Einsatzgebiet wäre z.B. ein Frühwarnsystem für Autofahrer, wenn ein Rettungswagen in der Nähe ist.

Das ganze sollte so simpel wie möglich sein.

Bislang dachten wir an GPS oder 433MHz-Module. (Reichweite sollte >300m betragen)

Gibt es noch andere Techniken, die sich für ein solches Einsatzgebiet anbieten?

Vielen Dank für eure Antworten

TTGO LORA32 wäre noch eine Alternative. Der Autor ist hier als noiasca aktiv.

Drahtlose Entfernungsmessung ist ziemlich schwierig. Hinzu kommt Richtungsinformation, ob z.B. der Rettungswagen zu einem Fahrzeug hin oder weg oder auf der Gegenfahrbahn fährt. Und das nicht nur für das Sendefahrzeug, sondern bei jedem Empfänger individuell, und ggf. mehrere Sendefahrzeuge gleichzeitig...

Das einzige, was mir für die Position außer GPS einfällt wäre Triangulation mit Mobilfunkmasten. Dazu die Bewegungsrichtung des Sendefahrzeugs...

Hallo,

klingt nach einem Studenten Projekt? Du möchtest dem Rettungsdienst helfen? Ihm und den Patienten das Leben leichter machen?

Meine Ideen dazu.
Die Autohersteller nutzen Radarsensoren. Damit hätte man Entfernung und Richtung. Aber noch nicht was da kommt.
GPS könnte man später im kommerziellen Produkt verwenden, wenn die Rettungsfahrzeuge ihre Position senden wollen und dürfen. Fürs Projekt zum testen könnte man NRF24L01 Module ggf. mit Antenne verwenden die permanent senden. In der Information steckt drin was/wer sich nähert und das sich überhaupt etwas (un)kritisches nähert.

agmue:
TTGO LORA32 wäre noch eine Alternative.

ei, wenn ich hier schon verlinkt werde, dann melde ich mich:
Ich würde da testweise einfach zu den TTGO T-Beam greifen wo schon "alles" inkl. GPS an Board ist.
Der Rettungswagen soll wenn das Blaulicht an ist GPS-Koordination und Fahrtrichtung senden,
Die Empfänger-Autos könnten auf Grund der eigenen GPS-Position und den Fahrtrichtungen ermitteln ob sich die Vektoren kreuzen und entsprechend den Autofahrer alamieren/anzeigen.

Reichweite von 300m sollte selbst im Stadtgebiet bei 868MHz/SF7 durchaus möglich sein (4 Häuserblöcke weiter weg, ist der Rettungswagen eh nicht mehr relevant). Bei 433 könnte es noch besser sein.

Ein Showcase ist imho mit "überschaubaren" Aufwand realisierbar.