ich habe in meiner Heizungsanlage einige DS18B20 verbaut um so div. Temperaturen der Vorlauf- und Rücklauf-Temperaturen zu erfassen. Zusätzlich habe ich auch meine Gesamte Heizungsanlage per modbus in Home Assistant integriert (nur lesen).
Ich habe nun festgestellt dass eine meiner Pumpen (Grundfos Magna3) u.A. einen Analogen Eingang besitzt (0-10v oder 4-20mA mit 3 Pins: Vcc, GND, Data) und ich damit einen Wärmemengenzähler erzeugen kann - es wird eine analoger Eingang für die Temperatur des Rücklaufs erwartet.
Das Originalzubehör Teil soll mal eben 200€+ kosten. Auch wenn ich nach "fertigen" aktiven Temperaturfühlern mit 0-10v suche, komme ich schnell auf 60€+.
Da ich eigentlich bereits "alles" an Daten besitze und nur einen 0-10v Output daraus generieren muss, frage ich mich, ob das nicht "günstiger" geht? (Gerade da ich es 3-4x benötigen würde ..)
Ich kann in der Pumpe das min. und max. an Grad angeben - also bspw. 0V = 10°C, 10V = 70°C
Auch habe ich bereits in HA meinen RL als Prozent passend umgewandelt. (Sprich RL = 29,7°C / 32,82% / 3,28V)
Frage die ich mich nun stelle:
Gibt es eine einfache möglichkeit nun daraus einen Output zu generieren, den ich an die Pins der Pumpe anschließen kann?
was genau wird benötigt? Wenn ich das richtig sehe, habe ich ja eigentlich immernur 3.3V oder 5V zur verfügung ...
zumindest 3 von den Pumpen sind sehr dicht zusammen, sodass ich mit Kabellänge <1.5m zurecht kommen würde: Kann ich mit einer Lösung direkt 3 Pumpen versorgen (natürlich mit eigenen Ausgängen) oder muss ich die Lösung tatsächlich 3x komplett umsetzen? (dann ist ggf. doch ein fertiger 0-10v Sensor günstiger ...)
Bisher absoluter Newbie was das erzeugen eigener Schaltungen betrifft ... stärke liegt eher im Bereich des Scripten aber durchaus lernwillig.
Vielleicht solltest Du noch mal nachsehen....
Das bekommst Du, wenn Du auf die Zeile unterhalb Versand: € 1,35 klickst.
Die heisst "nach Germany mit Cainiao Super Economy"
Und du denkst das über ebay wird in 2 Tagen zugestellt ?
Aus CN mach ich nur ali ist schneller als ebay.
Noch was egal was für Lieferzeiten da stehen habe immer innerhalb max 1Mon im Kasten.
Sorry nein aber dem Broken glaub ich nicht, bin so oft mit ebay auf die Schnauce gefallen das Danke, beträft nur CN Händler.
Aber Du musst Recht haben also ist OK
Ich habe hier mit 0-10 Volt Schnittstellen von Horter.de getestet. Ich habe über die Ausgabe Platine 4 Spannungen 5, 6, 7, und 8 Volt ausgegeben, und über die Eingangsplatine diese 4 Spannungen wieder gemessen. Die haben gleich 4 Wandler auf der Platine. Die Messplatine kann 5 Kanäle.
und warum gibst ihm dann nicht einen analogen Temperatursensor? einen PTC vieleicht?
Du musst ja sowieso rausfinden was deine Pumpe da konkret erwartet, sonst kannst du das auch nicht in Software umsetzen.
@noiasca:
Ich habe bisher nur sowas Sensorshop gefunden; davon 4stück sind halt 200€+ und ich habe am Ende wieder doppelmessungen (einmal für die Pumpe, einmal für HA) daher die Idee/Frage ob ich die vorhandenen Messwerte nicht nutzen kann.
Unter PTC Temperatursensor habe ich jetzt auf die schnelle nicht direkt was gefunden; hast du weitere Infos?
sowie ich das aktuell verstanden habe, erwartet die Pumpe einen Eingang der zwischen 0 und 10V liegt, zusätzlich sage ich ihm Min. & Max. .. also beispielsweise 0-100°C
Dann wäre Eingang 5,5V also 55°C; 6,9V also 69°C etc.
Und genau diese Umrechnung könnte ich ja mit meinen aktuellen Sensoren machen ... bräuchte also nur eine Lösung wie ich die 0-10V hardwareseitig erzeuge, wenn ich ihm Softwareseitig die Werte liefer.
@my_xy_projekt@fony
Auch für den Link danke - auch das sieht vielversprechend aus.