Dein Schaltplan allerdings eher weniger.
Und damit ist " Ich bekomme nun einen Wert zwischen 0 und 1023." auch eher eine Null Aussage.
Denn der ADC Wert ist wohl immer zwischen 0 und 1023, egal wie oder was man anklemmt.
(wobei 0 bis 4095 nutzbar wären)
Zusätzlich erwartest du eine Formel, ohne zu sagen welchen Sensor, aus der Familie, du nun wirklich hast.
Ich versorge den Sensor über ein externes Netzteil mit 24V Versorgungsspannung und habe zwischen GND und analog Pin einen Widerstand.
Ich verstehe nur nocht nicht so ganz was genau der ADC Wert eg ist und deswegen kann ich die Infos im Datenblatt auch noch nicht richtig interpretieren.
Was ein ADC ist, findet du bei Wikipedia.
Wie der konkrete ADC funktioniert, findest du im Datenblatt.
Wie man den ADC mit Arduino nutzt, findest du in der Arduino Doku.
Wo klemmts?
einen Widerstand.
Scheinbar ist es dir egal, was für ein Widerstand.
Mir dann auch.
Der Sensor hat einen Ausgang 4-20mA und einen Messbereich siehe Tabelle zu deinem Typ von 0-1000mbar
vermutlich benutzt Du den Widerstand al Bürde damit du eine Spannung messen kannst. Die Spannung darf aber nicht höher als 3,3Volt werden 3,3V=4096 ansonsten wird der Eingang sterben.
Damit darf der Widerstand nicht grösser als 160Ohm werden.
Mittels der function map() kannst Du das z.B dann in deine gewünschte Größe umrechnen. Du kannst auch eine Dreisatz benutzen.