Anfänger, bekomme Duemila nicht zum laufen

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin noch Anfänger. Ich habe beim Franzisverlag ein Arduinokit gekauft und es nach einiger Mühe zum Laufen bekommen und meinem Sohn geschenkt.
Das Zweite, für mich bekomme ich zum Verrecken nicht zum Laufen. Es scheint die FTDI-USB Schnittstelle zu sein. Ich bin kurz davor, das Teil zum Fenster rauszuschmeissen.
Könnte ich das Board vielleicht jemandem mit der Post zuschicken (mit Rückumschlag) zum Programmieren?

Danke

markusweih:
Das Zweite, für mich bekomme ich zum Verrecken nicht zum Laufen. Es scheint die FTDI-USB Schnittstelle zu sein. Ich bin kurz davor, das Teil zum Fenster rauszuschmeissen.

Die Installation ist im Prinzip immer gleich siehe:
http://arduino.cc/de/Guide/Howto

Falls Dein Betriebssystem was mit "Windows" ist, dann verwendest Du besser nur bis hoch zu WIN7 (also nicht WIN8), und die Treiberinstallation ist ein zweistufiger Prozess: Erst erkennt Windows beim Einstecken neue Hardware und installiert dann Treiber für ein nicht funktionierendes Gerät (das erscheint dann im "Gerätemanager" mit Ausrufungszeichen).

Danach mußt Du manuell ein Treiber-Update anstoßen und vorher die Treiber in einem Verzeichnis entpackt haben. Und da die Arduino-Treiber nicht signiert sind, mußt Du Windows auch noch überreden, die nicht-signierten Treiber zu verwenden ("Treiber sind unsicher - Trotzdem installieren"). Falls die Treiber nicht von CD kommen, sondern aus dem Internet heruntergeladen wurden, müßte auch die Dateieigenschaft für unsichere Software, die aus dem Internet heruntergeladen wurde, im Dateisystem gelöscht werden. Wenn Du nicht weißt, wie das geht, kopierst Du die Treiber am besten zuerst auf einen FAT(!) formatierten USB-Stick und installierst sie von dort.

Wie weit bist Du denn? Wenn Du den Gerätemanager geöffnet hast und das Board ansteckst, erscheint dann im Gerätemanager ein nicht funktionierendes Gerät? Oder gar nichts?

jurs, Wenn das aber beidemale das selbe Kit, ist dann müßte der zweite "Arduino" ohne Treiberinstallation auf dem Computer des Sohnes funktionieren.

Francis verkauft in seinem Kit keinen Arduino sondern einen Freeduino. Francis hat aber die Erlaubnis den Namen Arduino zu verwenden.
Falls der Freeduino nichtmal als unbekanntes USB- Device im Gerätemanager von Windows auftaucht ist entweder der Kabel defekt oder der FT232 auf dem Freeduino.

@markusweih reklamiere das Teil beim Händler und laß es Dir umtauschen.
Grüße Uwe

uwefed:
jurs, Wenn das aber beidemale das selbe Kit, ist dann müßte der zweite "Arduino" ohne Treiberinstallation auf dem Computer des Sohnes funktionieren.

Korrekt, wenn es zweimal das gleiche Board ist und das eine ist auf dem PC mit installierten Treibern bereits gelaufen, dann müßte das zweite Board nach dem Umstecken auf demselben PC genau so laufen.

Im Zweifelsfall mal den Controller und die Fassung auf dem Board genau betrachten: Ich glaube, dass bei den Franzis-Boards schon mal Mängel in der Endkontrolle vorgekommen sind, also dass zum Beispiel schon mal bei einem Controller ein Beinchen abgeknickt neben der Fassung steckte oder der Controller nicht richtig bis zum Anschlag in die Fassung eingedrückt war.

Markus, macht sich dein PC irgendwie bemerkbar, wenn du das Programmierkabel in den PC einsteckst? Evtl. kleines Popup unten bezgl. fehlender Treiber, bzw Gerät wurde nicht erkannt.
Leuchtet das Arduino überhaupt auf? Evtl. mal mit externer Spannungsquelle betrieben, ob sich da überhaupt was tut.