Anfänger Frage...geht sowas?

Hallo Forum,
bin ein blutiger Anfänger der mehr lieber fragt bevor er einkaufen geht.
Ist das Möglich
1x Arduino Uno mit 1x Arduino Uno Sensor Shield mit 1x Real Time Clock mit 1 x 2 Kanal 5V Relay Relais Modul
Zusätzlich sollte ein Lüfter ein Feuchtigkeitssensor und ein Wärmesensor gesteuert werden.

Funktioniert das oder ist das zuviel?

Danke für eure Antwort.

ja, das funktioniert.

Du brauchst wahrscheinlich noch eine extra Spannungsversorgung für den Lüfter und für die Relais.

Icesoldier:
Ist das Möglich
1x Arduino Uno mit 1x Arduino Uno Sensor Shield mit 1x Real Time Clock mit 1 x 2 Kanal 5V Relay Relais Modul
Zusätzlich sollte ein Lüfter ein Feuchtigkeitssensor und ein Wärmesensor gesteuert werden.

Funktioniert das oder ist das zuviel?

Vom Prinzip her funktioniert das. Das Sensor-Shield ist dabei für das technische Funktionieren nicht erforderlich, das benötigst Du hauptsächlich dann, wenn Du komfortable Steckverbindungen zum Dranstecken für spätere einfache Sensorenwechsel dranmachen möchtest.

Der "Lüfter", den Du steuern möchtest, ist ein Motor und damit technisch gesehen eine "induktive Last".
Soll das ein Niederpannungs Gleichstromlüfter sein oder ein 230V-Wechselstromlüfter?

Falls Wechselstrom gemeint ist: Typische Anfänger hier im Arduino-Forum haben zusammen mit mechanischen Relais bei 230V und induktiven Lasten immer das Problem, die notwendige Entstörschaltung passend auszulegen und zu beschalten, damit das Relais nicht beim Schalten mit Störimpulsen auf das Arduino-Board zurückwirkt, was in der Folge zu Fehlfunktionen und falschen Werten führen kann.

Beim Schalten von 230V-Wechselstromlüftern wärst Du vermutlich besser beraten, das Schalten nicht mit einem mechanischen Relais zu machen, sondern mit einem "SSR" (Solid-State-Relais) Halbleiterrelais.

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, bei den Lüfter handelt es sich um einen Niederspannungs Gleichstromlüfter (ca. 7 V).
Sind diese Sensoren digital oder analog? Das habe ich eigentlich noch nicht so verstanden.

Kommt auf die Sensoren an

DHT11/DHT22 (Feuchtigkeit + Temperatur) sind digital:

Ein billiger DHT11 für die Luftfeuchtigkeit und ein DS18B20 um die Temperatur genauer zu bekommen wäre auch eine Option. Ist aber auch nicht so viel billiger. Den DHT22 gibt es bei Nicht-China Versender für ca. 6€:
http://www.ebay.de/itm/Temperatur-Sensor-digital-DHT22-AM2302-Sensor-Feuchtigkeit-Temperatur-Feuchte-/161193021263?pt=Mess_Prüftechnik&hash=item2587da4f4f

Ok gut zu wissen ist ein Widerstandssensor für Flüssigkeiten http://www.ozhobbies.eu/sensormodule/widerstandssensor-fuer-fluessigkeiten/

Auch digital? Nicht wundern will mir eine art gardino basteln :slight_smile:

Steht doch dort. Der kann beides. Du kannst die Analog-Spannung direkt auslesen. Dann geht das stufenlos. Man kann aber auch über eine Poti einen Vergleichswert einstellen. Dann liefert der Komparator Low oder HIGH je nachdem ob man niedriger oder höher ist.

Wenn du dazu noch einen Temperatur-Sensor brauchst, wie gesagt DS18B20

Icesoldier:
bei den Lüfter handelt es sich um einen Niederspannungs Gleichstromlüfter (ca. 7 V).

OK, dann also mit mechanischem Relais-Modul schalten, aber vergiß am Relaisausgang bloß nicht, eine "Freilaufdiode" in Sperrrichtung parallel zum Lüfter vorzusehen und anzuschließen!

@ Serenifly Danke für deinen Tip mit dem Sensor :slight_smile: der gefällt mir mal richtig, genau das was ich gesucht habe :slight_smile:

@ auch dir danke für deinen Hinweis, das habe ich komplett nicht beachtet ( war drauf und dran den Lüfter direkt zu verbinden) .
Dachte echt denn kann man wie ein PC Lüfter anschließe / ansteuern.