Hallo,
ich bin hier ganz neu und hab bisher wenig Erfahrung mit dem ganzen Thema. Daher frag ich einfach mal drauf los:
Ich würde gerne meine Pflanzen überwachen, und zwar mit einem Feuchtesensor für die Erde, genaugenommen dem hier:
Hier detaillierter: Moisture_Sensor__SKU_SEN0114_-DFRobot
Ich habe einen Arduino Uno bisher und würde im am liebsten alle (8 Pflanzkübel) mit einem eigenen Sensor bestücken.
- Sehe ich das richtig, dass jeder der Sensoren an den gleichen GND und an den gleichen 5V aufm board geht, und der Analog output jeweils an A0-A5 angeschlossen wird ? Das ergibt dann ja 6 Kübel.
Netzteil für Arduino ist vorhanden, sollte Leistungsmäßig also kein Problem darstellen. - Wenn ich jetzt noch einen Luftfeuchte und einen Temperatursensor anschließen will, welche Möglichkeiten habe ich dann ?
- Mein Traum wäre es jetzt noch wenn das ding anfängt zu mailen/twittern wenn ein Grenzwert unterschritten ist. Werden durch den Ethernetshield die Analogports belegt ?
- Wie aufwändig würdet ihr die Programmierarbeit bzgl. 3. abschätzen ? Ich vermute mal im schlimmsten Fall ein paar bestehende scripte abändern, im besten ne schöne GUI.
- wäre https://www.thingspeak.com/ das richtige um 4. per GUI umzusetzen ?
Bonusfrage: wenn ich jetzt noch ne Pumpe automatisch an/ab schalten möchte was bietet sich da an ?
Superbonusfrage: Wenn ich jetzt noch einen Stufentrafo mfe24.com: Stufentrafo RLTS115 über Relais(?) schalten möchte (für einen Lüfter) wie machbar ist das ganze Projekt dann noch ?