Anfängerfrage: Software auf Hardware kopieren

Mal eine kurze Frage.

Habe 2x die gleiche Hardware (Fernbedienung) . 1x mit Software A und 1x mit Software B. Beide Software unterscheiden sich nur in der angezeigten Sprache im Bildschirm. Kann ich die Software A einfach auf die Software B überspielen bzw. kopieren oder ist das noch Hardware abhängig??

mike1988:
... oder ist das noch Hardware abhängig??

Ja, allerdings!

Schraube die Fernbedienungen mal auf und sieh nach, was für ICs darin verbaut ist. Evtl. kann man da etwas kopieren, evtl. auch nicht.
Wenn Du ein gutes Foto des Innenlebens machst (man muss Typenbezeichnungen lesen können), kannst Du das hier zeigen - evtl. ist dann Hilfe möglich.

Gruß

Gregor

Wenn die Hardware exakt gleich ist kannst Du eine von den beiden Software-Versionen aufspielen.
Grüße Uwe

mike1988:
Mal eine kurze Frage.

Habe 2x die gleiche Hardware (Fernbedienung) . 1x mit Software A und 1x mit Software B. Beide Software unterscheiden sich nur in der angezeigten Sprache im Bildschirm. Kann ich die Software A einfach auf die Software B überspielen bzw. kopieren oder ist das noch Hardware abhängig??

Welchen Arduino hat die Fernbedienung ?

Ach da kann man bestimmt die Sprache im Menü umstellen.

gregorss:
Ja, allerdings!

Schraube die Fernbedienungen mal auf und sieh nach, was für ICs darin verbaut ist. Evtl. kann man da etwas kopieren, evtl. auch nicht.
Wenn Du ein gutes Foto des Innenlebens machst (man muss Typenbezeichnungen lesen können), kannst Du das hier zeigen - evtl. ist dann Hilfe möglich.

Gruß

Gregor


Ich hoffe die Qualität reicht :smiley:

HotSystems:
Welchen Arduino hat die Fernbedienung ?

Keine Ahnung, die ganze Sache ist Neuland für mich

combie:
Ach da kann man bestimmt die Sprache im Menü umstellen.

Genau :smiley: Habs 1x mit China und Englisch und 1x Deutsch und Englisch

mike1988:
Ich hoffe die Qualität reicht :smiley:

Ja. Ich kenne mich mit diesen ICs überhaupt nicht aus. Ich weiß nicht einmal, ob das ein Mikrocontroller ist, den man programmieren kann.

Interessant sehen jedenfalls die unbenutzten Lötaugen am linken Rand aus. Das könnte I²C oder SPI sein.

Guck vielleicht auch mal bei https://hackaday.com/ vorbei. Das ist allerdings englisch und ich weiß nicht, ob die ein Forum haben.

Gruß

Gregor

Die Arduino IDE kann viele aber nicht jeden x-beliebigen Controller programmieren.

STM32- Serie, soweit ich weiß, nicht.
Serie: https://www.st.com/en/microcontrollers-microprocessors/stm32f103.html#products

Du müßtest den STM32F103T6 haben:

Grüße Uwe

Lt. Aufdruck ein STM32F103VET6 - z.B. hier bei Digikey. Da gibt es auch ein Datenblatt (PDF).

Beschriftung der Lötaugen: GND, RST, SCLK, ?WD, +2.7V. Das Fragezeichen könnte eine 5 oder 6 sein.
Selbst wenn das ein Programmierport wäre (oder auf der Unterseite noch einer zu finden wäre), müsste wohl das Programm dafür entweder aus Sourcecode erstellt werden (woher nehmen?) oder aber aus dem anderen Chip ausgelesen werden können. Letzteres halte ich bei einem kommerziellen Produkt für recht unwahrscheinlich.

Ich fürchte, dass da nix draus wird, jedenfalls nicht einfach mit Hausmitteln.

STM32- Serie, soweit ich weiß, nicht.

Doch doch....
Sogar von STM selber unterstützt.

Interessant sehen jedenfalls die unbenutzten Lötaugen am linken Rand aus. Das könnte I²C oder SPI sein.

Ja!
Auf die Pins kann man mit einem ST-Link V2 drauf gehen, den gibts als Clon für wenige Euronen.
Es ist das swd debugging interface.

Aber der Speicher kann/wird geschützt sein, dann wirds nix mit auslesen.

was ist den das für eine Fernbedienung?

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.