Anfängerfrage : Wo liegt die Magie der Analog Pins A0 - A5 bei Uno/Nano

Hallo,
also ich experimentiere schon einiges mit dem Arduino, dementsprechend hab ich viel mit den DigitalPins 0 bis 13 zu tun. Besonders die PWM-Pins werden immer wieder gebraucht. Nur mit den AnalogPins A0 - A5 (der Mega hat ja noch mehr) komm ich nicht so sehr in Berührung und weiß dementsprechend auch nicht, was das "Besondere" daran sein soll.

  • Einige schreiben, dass DigitalPins nur die Zustände 0 und 1 kennen und die AnalogPins 1024 verschiedene Zustände. Das versteh ich allerdings nicht, da
    => ja dann die PWM-Pins eigentlich auch Analog statt DigitalPins sein müssten
    => ich noch kein Programm gesehen habe, wo das Dimmen einer LED über die A0 - A5 Pins vonstatten geht, nur immer über PWM

  • Auf der Arduino-Homepage steht folgender Satz : "While the main function of the analog pins for most Arduino users is to read analog sensors, the analog pins also have all the functionality of general purpose input/output (GPIO) pins (the same as digital pins 0 - 13)."
    => Soviel ich weiß, kann man ja mit den PWM-Pins auch z.B. den eingehenden Strom messen, z.B. beim Entprellen eines Tasters. Worin liegt also das spezielle, die Besonderheit der AnalogPins ?

Vielen Dank,
UnoRookie

Hier bitte Kapitel 28 aufmerksam lesen!

Die Analog Pins messen die Spannung von 0-5 Volt in Stufen von 0 - 1023. Leider können diese Analog Pin´s nur analog messen, nicht aber Analog ausgeben. Also 0-5 Volt ausgeben geht leider nicht. Was extrem Schade ist. Mit den PWM Pin´s kann ich auch nicht so einfach 0-5 Volt ausgeben, sondern da steckt eine kleine Schaltung dahinter die aus dem PWM Tackt dann eine brauchbare Analoge Spannung macht.

1 Like

UnoRookie:
...
Worin liegt also das spezielle, die Besonderheit der AnalogPins ?

Das von combie verlinkte Datenblatt gibt dir die genaue Auskunft.
Bitte auch tatsächlich lesen!

Hier eine kurze Erklärung zu den Fragen vorab.
Die analogen Pins A0-A5 (A6/A7 bei Uno Nano und einigen Pro Mini) sind analoge Eingänge.
Damit kannst du z.B. analog eine Spannung "messen".
A0 bis A5 können zusätzlich auch als digitale Pins verwendet werden. Nicht PWM.

PWM Pins sind keine analogen Pins. PWM ist digital.
Das Dimmen (Helligkeit) hängt von der Puls-Weite des Ausgangssignals ab.
Die PWM-Pins können also nur reine digitale Funktionen ausführen.
Einen per Sensor gemessenen Strom können diese Pins nur digital entgegen nehmen und evtl. zur Anzeige bringen.

Vielen Dank für eure Hilfe ! Das Kapitel und die abschließende kurze Zusammenfassung hat mir alles gegeben was ich brauche. Danke !!!!!!!!!

HotSystems:
Die analogen Pins A0-A5 (A6/A7 bei Uno und einigen Pro Mini) sind analoge Eingänge.

Der ATmega328 in SMD Gehäuse hat 2 zusätzliche analoge Eingänge, die aber keine digitale Funktion haben.
Der Arduino UNO SMD hat A6 und A7 nicht herausgeführt;
Der Arduino PRO MINI hat A6 und A7 herausgeführt aber an einer etwas ungünstigen Stelle.
Der Arduino NANO hat A6 und A7 herausgeführt.

Grüße Uwe

uwefed:
Der Arduino UNO SMD hat A6 und A7 nicht herausgeführt;

Stimmt natürlich, sollte auch Nano heißen.