anfängerfrage zu *.available()

hallo zusammen,

bastel grad mein erstes projekt zusammen und komme gerade nicht weiter, ist bestimmt einfach, aber ich habe die antwort nicht finden können.

meine frage ist, ob ich bei verwendung der server-library nach "server.begin()" danach im loop dauernd auf .available() schauen muss, um erreichbar zu sein, oder ob der arduino in der zwischenzeit auch andere dinge tun kann und ich einmal per loopdurchgang das .available() quasi abholen kann ( .read() ), also der server die anfrage solange irgendwo vorhält/parkt.

hoffe, ich habe mein problem einigermaßen beschreiben können, wenn nicht, versuche ich einen beispielcode zu schnipseln.

bis denne und schonmal thx o/

Hi, die Serielle Schnittstelle hat einen Puffer, der die Daten kurz zwischen speichert.

Du kannst das wie folgt machen.

void setup()
{
  serial.begin(9600);
}

void loop()
{
  if(serial.available()) {
    // serial auslesen
  }


  //mach dein normales ding
}

Wie groß der Puffer ist weiß ich nicht, aber du kannst mit Sicherheit immer das letzte Zeichen abfragen, das gesendet wurde.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

naja, weiß ja nicht, ob das bei Serial genauso ist, aber ich werds auf jeden fall ausprobieren. würde ja so sinn machen, sonst kann man ja währenddessen nichts anderes tun.

danke soweit :slight_smile: