ich bin neu hier und habe letzte Jahr angefangen etwas mit Arduinos zu experimentieren. Jetzt habe ich mein erstes Projekt fertig und es läuft . Und zwar hab ich ein Wetterstation Projekt mit einem Arduino Due und einem TFT-Display nachgebaut:
Jetzt möchte ich das Projekt erweitern um einen CO2-Sensor und ein WLAN-Modul (ESP8266). Das Problem was ich jetzt habe ist, dass ich nicht weiß wie ich das WLAN-Modul anschließen soll weil das Display alle digitalen Pins belegt.
Das Display mit der Pinbelegung ist dieses:
So wie ich das verstanden habe brauche ich für das ESP8266 den digitalen Pin 53 am DUE so wie hier:
Wie bekomme ich das ESP8266 Modul trotzdem angeschlossen?
irgendwas stimmt da nicht. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
Allerdings habe ich keinen ESP8266 verwendet sondern das Pretzelboard: http://iot.fkainka.de/category/board
Ich vewerde dabei nur den hinteren Teil, der ja gleich sein sollte wie der ESP8266.
Wenn ich jetzt das Programm hochlade und über den Serial Monitor AT eingebe kommen nur komische Zeichen. Als Übertragungsrate hab ich schon alle unterschiedlichen ausprobiert.
Oder funktioniert das so nicht mit dem Pretzelboard?
Ich hab das Problem gefunden. Man kann das Pretzelboard als stand-alone ESP8266 nutzen. Mann muss nur beachten, dass man als Baudrate 19200 verwendet. Man muss dazu im Sketch die Baudradrate unter: