Ardudome Modifikation

Hier habe ich mal was "feines" gefunden:

Nur gefällt mir nicht ganz.
Wenn der Arduino resettet wird, sind ja alle Werte verloren.
Da habe ich diese Dateien geändert, damit die Werte aufm Server(raspberry) gespeichert werden:

ardudome.js

			function loadProperties(){
				$.getJSON('properties.json?'+ new Date().getTime(), function(data) {
				  $.each(data, function (index, value) {
        if(parseInt(index)<=13) {
            $('#P'+index).val(value).slider("refresh");
        }
        else
        {
            $('#P'+index).text(value);
        }
    });
 });
}

ardudome.php

file_put_contents('properties.json', json_encode($myArray));

ardudome.html

  <body onload="loadProperties()">

Nun habe ich in in properties.json alle Werte gespeichert

{"02":0,"03":0,"04":0,"05":0,"06":0,"07":0,"08":0,"09":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0}

Wenn der Arduino nun angeschlossen wird, sendet er die Werte neu an PHP und die properties.json ist wieder nicht zu gebrauchen.
Also dachte ich mir, im setup Teil was einbauen dass zuerst die Werte abgerufen werden, so dass wenn im loop die Werte gesendet werden, schon die richtigen drin sind.
Nur was soll man da einbauen? wie?
Oder habt ihr ein anderen Vorschlag wie man es lösen könnte, dass nach einem reset die richtigen Werte drin sind?

ardudome.zip (11.8 KB)