Arduini nano KFZ Anschluss

Abend,

hat schon mal jemand einen Arduino direkt an den Zigarettenanzünder eines KFZ-Fahrzeuges angeschlossen. Also nicht über USB oder einen Adapter, sonder direkt an dessen Kabel.

Geht das? Der Nano verträgt ja auch 12V. Oder muss ich erst auf 5V runter regeln.

Gruß PSP3004

Ich habe es noch nicht gemacht, würde es aber auch nie tun.

Das KFZ-Bordnetz ist recht verschmutzt mit Spannungsspitzen aller Art.
die Elektroniken ím Auto haben dafür spezielle Spannungsregler und umfachreichen Schutzmaßnahmen und Filter. Der Arduinoregler würde beim erstem kräftigen Puls in Rauch aufgehen.

Das muss nicht passieren. Moderne Autos sind bereits viel sauberer geworden. Aber es kann passieren.

Gute USB-Ladegeräte für den Zigarettenanzünder sind entsprechend ausgelegt und geschützt.

Mhh...
ich denk mal, dann werde ich einen USB Adapter parallel dazu schalten. so das dann der anschluss weiterhin nutzbar ist.

Also ich hab nen nano schon ne Weile im Auto direkt an 12V... geht ohne Problem- ist auch ein altes Auto...

Wie haste den angeschlossen? Einfach plun & Minus vom auto an die jeweiligen pinne vom nano?

MaHa76:
Also ich hab nen nano schon ne Weile im Auto direkt an 12V... geht ohne Problem- ist auch ein altes Auto...

Es ist eine reine Frage der Wahrscheinlichkeiten. Es kann lange gut gehen, aber irgendwann wird es zuschlagen.

Man kann es riskieren, wenn man dann einfach nur einen neuen 10€ Arduinoklon reinstecken muss und sonst nichts passiert.

Aus Platzgründen habe ich auch auf einen Step-Down-Wandler verzichtet, die Uhr läuft schon ein paar Jahre ohne Ausfall.... Auto ist BJ 97. Habe allerdings noch einen Kondensator mit Diode (dass sonstige Verbraucher im Auto nichts von dem Kondensator abzweigen) davor geschaltet

Kann gut gehen, muss es aber nicht.

Man kann es riskieren, wenn man dann einfach nur einen neuen 10€ Arduinoklon reinstecken muss und sonst nichts passiert.

--> 10€ für nen Arduinoklon? :o

Bei laufendem Motor sind es nicht 12 sondern bis zu 14,8 Volt in einem PKW!

Aber, dies hat mich auch nicht gejukt, als ich den UNO direkt mit dem ZigAnzünder verbunden habe. Wenn alles zum Einbau fertig ist, dann bekommt das Board aber ein KFZ Netzteil, schon alleine aus dem Grund weil der UNO nur zum Testen ist. Verbaut wird ein ProMini und der will stabile 5 Volt.

Also, wie schon geschrieben, es kann ewig gut gehen, es kann aber auch sofort schief gehen :frowning:

Gruß

MiReu