für die Eingänge würde ich Spannungsteiler verwenden. Für Ausgänge Transistoren oder Optokoppler. Teuer aber auch sehr gut: photo-mosfet wie zB LCA110 oder aqv212 (kann glaube ich über 2 Ampere).Da hast Du Strom und galv. Entkopplung.
gloob:
Selber eine Platine löten oder dergleichen fällt leider weg.
Wenn es um ein industrielles Umfeld mit Bezahlung anständiger Löhne geht, die zum Leben reichen, kommt die Eigenentwicklung von Schaltungen wahrscheinlich schon aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage.
Sich aus Bauteilen im Centbereich eine Schaltung entwickeln und zusammenlöten zu lassen rechnet sich ja nur zu ausbeuterischen Bedingungen, wie etwa bei der Beschäftigung von Praktikanten oder Werkstudenten, die das dann machen.
Ansonsten ist es im industriellen Umfeld wohl immer wirtschaftlicher, sich ein Konvolut aus Bauteilen im Centbereich zu Preisen von vergleichsweise hohen Eurobeträgen fertig zu kaufen. Zum Beispiel (nach kurzer Google-Recherche gefunden):