ich habe vor, mittels Arduino einige Dinge in meinem Haus zu steuern. Als erstes soll der herkömmliche Rolladen dran glauben und gegen einen Rolladenmotor ausgetauscht werden:
Nun hab ich noch nicht viel mit dem Arduino gemacht, aber im Grunde muss ich doch "einfach" ein Relais schalten, welches den Rolladenmotor betätigt, oder ? Weiß jemand von euch, wie man bei den Teilen die Richtung steuert ? Über einen Pull Up ? Schließlich ist es ja ein AC Motor (davon gehe ich zumindest aus, da die Betriebsspannung (leider) 230V beträgt).
Wenn der Teil abgeschlossen ist und die 230V sicher geschaltet werden, muss ich ja noch einen Weg finden, wie ich den Arduino ansteuere. Zum einen soll eine "Abwesenheitssteuerung" intrigiert werden, zum anderen, aber die Rollos zusammen oder getrennt via iPhone App gesteuert werden. Ich bin iOS Entwickler, von daher ist die iPhone Seite nicht so wild, aber wie genau verbinde ich den Arduino mit einem vorhanden WiFi und wie steuere ich ihn über dieses an ?
auf den arduino laden, vorher eventuell die IP anpassen. geht nur mit internetzugang und sieht auf einem smartphone/tablet gut aus, weil jquery mobile.
mit 192.168.2.153/rgb (oder angepasst) aufrufen. die oberen beiden knöpfe schalten die led auf dem arduino ein und aus. mußt unter den ethernetshield reingucken.
dadurch, daß es einfach eine webseite ist, bist Du nicht auf das iphone fixiert, sondern kannst auch ein gutes smartphone verwenden.
auf den arduino laden, vorher eventuell die IP anpassen. geht nur mit internetzugang und sieht auf einem smartphone/tablet gut aus, weil jquery mobile.
mit 192.168.2.153/rgb (oder angepasst) aufrufen. die oberen beiden knöpfe schalten die led auf dem arduino ein und aus. mußt unter den ethernetshield reingucken.
dadurch, daß es einfach eine webseite ist, bist Du nicht auf das iphone fixiert, sondern kannst auch ein gutes smartphone verwenden.
gruß stefan
Hallo Stefan, danke für Deine Antwort. jQuery würde auch noch gehen, bzw kann ich ja auch via iPhone App die Steuerung machen lassen und die Parameter per POST an das Script senden. Aber was für ein Shield nutze ich, wenn ich das ganze über ein vorhandenes WiFi Netzwerk nutzen will ? Ohne, dass ich mir das von Dir verlinkte angesehen habe, wieso ist ein Internetzugang vorausgesetzt ? Du meinst sicher nur ein lokaler Webserver um das PHP Script auszuführen oder ?
Der Motor hat außer der Erdung noch 3 Anschlüsse. Einen gemeinsamen, und 2 andere, eine für rauf und eine für runter.
Grüße Uwe
Na das ist doch super! Also zwei Relais und gut ist ?
mit diesem sketch ist der arduino der webserver, mehr ist nicht notwendig.
es gibt nur ein vernünftiges shield, das mit dem W5100 chip, zb von hier im store.
internetzugang, weil die jQuery-libraries eingebunden sind, und die mußt Du beim aufruf über's netz holen. oder von einem lokalen webserver. für das hosting auf dem arduino sind die zu groß.
es gibt günstige solid state relais bei ebay (8fach um etwa 20€), auch bei weltweit suchen...
doch hab ich sicher, aber soll vorkommen, dass es mal ausfällt - dann kann ich mein Rolladen nicht mehr steuern! Ok doch klar ein Notfall taster muss natürlich intrigiert sein, aber eine komplett-offline Variante ist mir lieber...
diesmal ein verständnisfehler von mir, ich wußte nicht, daß Du ein Wifi-shield suchst.
hast Du keine möglichkeit, den arduino mit "normalem" ethernet-shield an Deinen router zu hängen?
beim wifi-shield muß ich passen, da hab' ich keine erfahrung...
doppelt schade, weil dann könntest Du auch "von außen" über internet steuern.
hier in österreich würde ich Dir empfehlen, einen 3G-router zu kaufen und einen internetstick reinzustecken. es gibt bei uns 20MB am tag gratis, ohne bindung und kosten, und das reicht bei weiten für so etwas, aber in DE wird das wohl nicht angeboten...
klar wär's das, und spielen macht spaß. ich steuere jetzt erstmal meine beleuchtung über den arduino, rolladen (raffstores) werden erst im herbst eingebaut, aber natürlich mit arduino. und dann ist die heizung dran, und ab da machts sinn mit internetzugriff..
Hallo,
ich würde das Ethernet Shield nehmen und daran einen AP im Client-Modus hängen, welcher einfach aus LAN halt WLAN macht. Die gibt es ab 15€, sind nicht größer als das Shield und die besseren haben sogar einen externen Anschluss für eine ordentliche Antenne (falls benötigt). Meiner Meinung nach besser und billiger als ein WIFI-Shield.
Ich verwende ein Arduino mit Wiznet5100 Ethernetboard und einfachem 433mhz Funksender. Als Library dazu Webduino und RCswitch.
Von Intertechno gibt es z.B. ganz tolle Jalousiesteuerungen. Erspart mir die Kabellagé und lässt sich prima im Haus verteilen. Pro Jalousie fallen somit nur ~30€ an und ich muss nicht mit großartig mit 230v basteln
Aktuell verwende ich ca. 7 Jalousieempfänger und es läuft absolut stabil.
nitromethan:
Keine schlechte Idee, dann aber über PoE versorgt, oder ? Mist jetzt hab ich ohne PoE genommen, aber gibt wohl ein Shield was PoE ermöglicht.
Hast Du einen Link zu einem passenden AP ? Alles was ich gefunden habe war entweder zu teuer oder zu groß.
Wenn du dieses Shield geordert hast, kannst du das PoE-Modul im Bedarfsfall nachrüsten. Sollte es bei einigen Elektronikversendern geben, zum Beispiel auch hier: SORRY