ich bräuchte einen USB2Serial-Adapter. Habe ich aber nicht da und Läden zu. Ich habe aber hier mehrere Arduinos.
Könnte ich einen von denen als USB2Serial-Adapter missbrauchen, wenn ich einfach TX und RX auf der Pinleiste abgreife und in das Serielle Kabel von der Hardware stecke?
Es handelt sich um einen Programme für einen Satellit-CAM-Adapter. Und der braucht eine serielle Verbindung, die ich am Mac nicht habe.
Ja, das geht. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du den Mikrocontroller, sofern er bei deinem Arduino-Board entfernbar ist, einfach rausziehen. Die Wandlung übernimmt ja bei den Vorgängermodellen des Uno ein FT232 bzw. ab dem Uno ein separater Mikrocontroller.
Du kannst aber auch einfach am Arduino RESET pin mit Masse verbinden; so ist der ATmega inaktiv und er funktioniert nur mehr als USB-serial-Adapter.
Grüße Uwe
mkl0815:
Muss man nicht wegen der RS232 Pegel aufpassen, oder bringe ich da was durcheinander?
Stimmt schon, darauf sollte man achten, ob man mit normalen RS232-Pegeln oder TTL-Pegeln arbeiten muss. Ein entprechender Wandler wäre in diesem Fall ein Max232.