Arduino-Anschluss wird nicht erkannt

Habe ein Arduino-Mega 2560 angeschlossen. Mein Rechner läuft mit Windows-7-Home-Edition 32Bit.Im Geräte-Manager wird dasBoard erkannt und die Treiber sind aktuell. Habe auch manuell den Treiber aus dem Arduino-Software-Paket installiert. Habe verschiedene USB-Anschlüsse direkt am PC ausprobiert, weil eventuell die Spannungsversorgung dort besser sein kann. Das Einzige, was passiert, ist, dass die grüne On-Diode leuchtet und eine gelbe mit einem L auf der Seite blinkt. Der Anschluss wird nicht erkannt. Ich kann nichts upoaden.

Wäre superfroh, wenn jemand das Rätsel für mich lösen kann. Grüsse

Unter "Arduino" -> "Tools" -> "Board" den falschen Arduino ausgewählt?

Herzlich willkommen hier im Forum. :wink:

Gruß Chris

Wow, wirklich schnelle Antwort. Vielen Dank. Habe ich korrekt ausgewählt. Im Explorer selbst ist der Anschluss auch nicht erkennbar.

Steckt was in Pin 0 oder 1?

Gruß Chris

Bin ja blutiger Anfänger, aber alles, was ich an pins sehe, ist nicht überbrückt oder mit einem jumper drauf.
Hab ein Bild vom Board angehängt, zur Bestätigung

Hallo,

wenn der MEGA im Geräte Manager erkannt wird, wird ihm auch ein COM-Port zugewiesen.
Im Explorer habe ich bisher keinen Arduino gesehen.

Also, nochmal nachsehen unter Anschlüsse(Com).

Gruss Kalli

COM40, das kann ich dann auch in der Arduino-Software eintragen.

COM40

Oha ...
Der COM Wildwuchs unter Win ....

Ich hatte auch plötzlich Schwierigkeiten mit Arduinos.
Nicht mit allen, ein paar taten es nicht.
Plötzlich fielen weitere aus.
Ein Gegentest mit einem Linux Läptop zeigte: Die Arduinos sind heile.

Abhilfe:
Bluetooth COM Schnittstellen entfernt, Dienst gestoppt.
ISDN Serielle entfernt/deaktiviert.
Und den USB Salat aufgeräumt!

Win merkt sich alle jemals angesteckten USB Dinger.
Die COMs sammeln sich an ...
Irgendwann kommts durcheinander :wink:

Um den USB Wildwuchs zu beheben habe ich mir eine kleine Batch gebastelt, welche den Gerätemanager aufruft.
(für XP, sollte aber unter Win7 auch funktionieren)

set devmgr_show_details=1
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgmt.msc

(im Menu "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren)

Damit wird der Gerätemanager viel auskunftsfreudiger.
Jetzt kann man alle jemals angeschlossenen Geräte sehen.
Alle jemals vergebenen COM Ports.

Blass dargestellte Geräte sind gerade nicht angeschlossen.
Entferne, was blass ist.

Danke für die Infos. Ich werd mein Glück versuchen. Grüße