Hi, wenn ich den Sketch auf meinen Arduino Nano hochladen möchte(Port und Board sind ausgewählt), bekomme ich folgenden Fehler:
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
Weiß jemand, wie ich diesen Fehler beheben kann?
Lg
Kann ich so ähnlich mit meinem Nano nachbauen, der am USB hängt und nen Bootloader drauf hat.
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping
Using Port : /dev/ttyUSB1
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 115200
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync:
Kein Mensch baut irgendwas auf stk500 um.
Probiers selbst!
Was hast Du? Einen Mega?
Anstecken.
Dann:
WERKZEUGE - BOARD: NANO
Prozessor ist egal
PORT: Den wo der MEGA dran hängt
Using Port : /dev/ttyACM0
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 115200
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
Also habe mittlerweile 8 Nano mit alt Bootloader, mit neuem, mit CH und mit Fdi,
und wen nicht hochlädt gucke erstmal was wurde falsch eigestellt
Und JA ich lese nicht warum die IDE mit mir schimpft nur gucke genau wie der Nano ist beschriftet und stelle so ein
Noch was wir wisen nicht was für Nano der TO hat, kein Foto keine Angaben nix nur Nano
Neuer Witz "Herr Tankwart wo ist der richtiger Tankdeckel bei meinem Tesla ich finde nur die Steckdose"
Zum Glück habe alle mit ATmega 328P.
Gab oder gibt's Arduino mit ATmega 88 ist doch der jüngerer Bruder vom 168 ?
Persönlich gefallen mir die Nano besser als UNO schon wegen den A6, A7 als reiner Analogeingang
Die ersten Arduino hatten den ATmega8.
Dann später den ATmega168 und dann 2009 mit dem Arduino 2009 ist vom 168 zum 328 gewechselt.
Der 168 und dann der 328 sind erst später herausgekommen.
Grüße Uwe