Arduino Betriebsspannung

Hallo,

ich wollte einen Arduino Pro mini(5v) Audi Recorder mit einem kleinen LiPo versorgen, doch durch den Step Up Wandler gab es starke Störgeräusche in der Aufnahme. Dann hab ich einfach mal den LiPo direkt an den VCC des Arduinos gehängt und es funktioniert trotzdem einwandfrei. Was kann passieren wenn ich das so mach oder wo sind die Nachteile?

Gruß Kai

Bitte das Atmega328P Datenblatt untersuchen.
Die Beziehung von Takt zu Betriebsspannung wird da drin sicherlich erwähnt.

Der LiPO akku geht kaputt da keine Abschaltkontrolle. Je nach Einstellung (FUSE) resetiert der ATmega unter einer bestimmten Spannung.

Grüße Uwe

Welche Spannung hat der LiPo?

Bei 3,7 V mit StepUp auf 5 V macht das an VCC keinen Sinn und bei 7,4 V ginge es an VCC aber nicht mit StepUp. Oder verstehe ich da was falsch?

Schutzplatine hab ich natürlich dazwischengeschalten. Warum macht 5V am VCC kein Sinn? Wenn die 5V gut geregelt sind sollte das doch kein Problem sein. Also wenn mir selbst jetzt kein Nachteil auffällt kann ich das so lassen oder?

gruß Kai

Wenn Du 5V einspeisen willst dann auf dem 5V Pin.
Dann darfst Du aber nicht gleichzeitig USB angeschlossen haben.
Grüße Uwe

Hi

Vin ist VOR dem Spannungswandler des Arduino - es macht also keinen Sinn die hyper genauen 5V dort einzuspeisen - der Arduino 'sieht' davon nicht wirklich was.
Mindestens die DropOut-Spannung des Spannungsregler fehlt Dir dann von diesen eingespeisten 5V.

MfG

kai2310:
Schutzplatine hab ich natürlich dazwischengeschalten. Warum macht 5V am VCC kein Sinn? Wenn die 5V gut geregelt sind sollte das doch kein Problem sein. Also wenn mir selbst jetzt kein Nachteil auffällt kann ich das so lassen oder?

gruß Kai

Da es reichlich unterschiedliche Pro Minis gibt, solltest du einen Hyperlink deines Pro Minis posten.
Da sehen wir evtl. mehr.
Und der 5V-Pin wird der richtige sein.

@Uwe
Der Pro Mini hat keinen USB-Anschluss.

Korrektur: Den Pro Mini gibt es als 5V und 3,3V Version, weshalb VCC bei der 5V-Version 5V entspricht. Was beim UNO VIN heißt ist beim Pro Mini mit RAW benannt. Sorry, da habe ich mich irritieren lassen.

HotSystems:
@Uwe
Der Pro Mini hat keinen USB-Anschluss.

Hast Recht. Irgendwie hatte ich NANO gelesen.
Grüße Uwe

kai2310:
Warum macht 5V am VCC kein Sinn?

Es macht Sinn.

kai2310:
Wenn die 5V gut geregelt sind sollte das doch kein Problem sein.

Richtig.

Allerdings habe ich irgendwas in diesem Thema wohl nicht richtig verstanden, denn woher kommen die geregelten 5V?

Ein LiPo mit 5V ist mir nicht bekannt, den StepUp hast Du rausgeschmissen. Oder meinst Du eine USB-Powerbank mit geregelten 5V? Aber dann wäre ein StepUp unsinnig.

Nee, das verstehe ich nicht :confused:

Der TO sollte endlich mal einen Hyperlink posten, damit wir sehen, von welchem Pro Mini er spricht.
Es gibt da zu viele Unterschiede.