Zu "Die elektronische Welt mit Arduino entdecken" (bin's am Lesen):
Scheint mir gut als unterhaltsame Anregung für den Einstieg eines Anfängers, aber ich vermisse die Möglichkeit, das vermittelte Wissen strukturiert zu überblicken. Mit "wie war das nochmal" blättert man sich einen Wolf, das Register hilft z.B. nicht bei "Return" oder der Frage "Rückgabe des errechneten Wertes aus einer selbst geschriebenen Funktion" -> scheint als Nachschlagewerk weniger geeignet
Zu meinem Fehlkauf - mein Fehler, nicht unbedingt des Buches:
"Einführung in die C-Programmierung mit dem ATmega32", Franzis-PC&Elektronic; Autor: Sven Feldkord, 143 Seiten, ISBN 978-3-645-65060-1
Hat nur mit der Arduino-Prozessorfamilie zu tun und beschreibt viele Details (z.B. Assembler), die Arduino uns erspart. Ist also zumindest dafür keine Einführung. Evtl. als theoretischer "Blick hinter die Kulissen" brauchbar?
uwefed: Arduino für Einsteiger; Autor: Massimo Banzi; 122 Seiten; Verlag: O'Reilly; Auflage: 1 (2. Mai 2012) ISBN-10: 3868992324 ISBN-13: 978-3868992328 Leseprobe: http://www.amazon.de/gp/product/3868992324/#reader_3868992324
Das Standartbuch vom Mitentwickler von Arduino.
Dies war mein erstes Buch, welches ich über Arduino gekauft habe. Die ersten Seiten sind ganz in Ordnung, da geht es um die Vorgeschichte und Ideen über Arduino. Mit den ersten praktischen Beispielen tauchen allerdings auch die Fehler auf. Somit ist dieses Buch für Anfänger absolut keine Empfehlung. Für den "Profi" ist es aber eine nette Fehlersuche-Rätsel-Lektüre.
Die Fehler beschränken sich auf falsche/fehlenden Abbildungen und Informationen. Nach den ersten beiden fehlerhaften Beispielen habeich dieses Buch auf die Seite gelegt. Was nach diesen Beispielen kommt kann ich also nicht beurteilen.
Ich lese ebenfalls gerade: Die elektronische Welt mit Arduino entdecken
Und da ich dieses gerade verschlinge (kann es einem Einsteiger sehr ans Herz legen da es breites Wissen sehr einfach vermittelt) suche ich schon den nächsten Titel...
Das erwähnte Arduino Kochbuch sehe ich als sinnvollen Nachfolge Titel... oder irre ich da?
Was meint ihr? Oder gibts bessere Titel die ihr empfehlen würdet? Ich muss mich leider auf deutsch beschränken, da ich Fachbücher in english nicht gut verdaue...
Anfängerbücher gibt es wie Sand am Meer (behandeln auch immer die gleichen Beispiele, d.h. kennst du eines, kennst du alle), für Fortgeschritte/Experten schaut es v.a. deutschsprachig zapperduster aus.
D.h. für die Bücherliste (englisch):
Arduino Internals Look into the heart of your arduino board; Wheat Dale, Apress 2011 (Nov) ISBN-10: 1430238828
Ist überhaupt das einzige Buch für Fortgeschrittene/Experten, das ich kenne (also Hauptbezug Arduino).
Also wenn ich Levelwerte (nach Schwierigkeit) von 1-10 vergeben müsste, dann:
Level 1: Die elektronische Welt mit Arduino entdecken
---- sonstige Anfängerbücher----
Level 3: Arduino Cookbook
---- lange nichts----
Level 9-10: Arduino internals
@nimmermehr: Ja, unbedingt als zweites Buch das Kochbuch, absolut empfehlenswert!
LG
Matthias
Anfängerbücher gibt es wie Sand am Meer (behandeln auch immer die gleichen Beispiele, d.h. kennst du eines, kennst du alle)
Dann liegt es nun an dir ein Buch herauszubringen das nicht so ist wie alle andern
Also wenn ich Levelwerte (nach Schwierigkeit) von 1-10 vergeben müsste, dann:
Level 1: Die elektronische Welt mit Arduino entdecken
---- sonstige Anfängerbücher----
Level 3: Arduino Cookbook
---- lange nichts----
Level 9-10: Arduino internals
Webmeister:
Dann liegt es nun an dir ein Buch herauszubringen das nicht so ist wie alle andern
Würde ich gerne, aber dazu fehlt mir dann doch zuviel Fachwissen! Noch dazu ist es schwierig, da jeder User mit einem anderen Interessensgebiet beglückt werden will und da helfen nunmal diverse Foren, "make" oder "instructables" mehr aus, da diese auch interaktiv sind.
Webmeister:
Diese Abschätzung teile ich nicht mit dir.
Würde ich gerne, aber dazu fehlt mir dann doch zuviel Fachwissen! Noch dazu ist es schwierig, da jeder User mit einem anderen Interessensgebiet beglückt werden
Da aber in einem Einsteigerbuch die Arduino-Grundlagen und Programmierung beschrieben werden, kommen immer ähnliche Beispiele für Eingänge einlesen, Ausgänge setzen, PWM etc. vor.
Ein ganz einfaches Beispiel für eine PWM-Ausgabe wird in allen Grundlagenbüchern die gleiche Struktur und den gleichen Aufbau haben. In der Praxis, konkret in den einzelnen Einsteigerbüchern sind diese Beispiele aber doch anders verpackt und sehen wirklich nicht gleich aus.
Quote from: Webmeister on 18-01-2013, 14:25:13
Diese Abschätzung teile ich nicht mit dir.
Weil?
Die Antwort hast du ja bereits selber geschrieben dass du nicht die Kenntnis hast ein Einsteiger-Buch für den Schwierigkeitsgrad 1 (deine Einteilung) zu schreiben. Wie willst du da eine seriöse Bewertung auch für höhere Schwierigkeitsgrade machen?
Und weil ich alle verfügbaren Arduino-Bücher besitze und aus meiner Erfahrung als Hardware-und Softwareentwickler und als Arduino-Buchautor die Einteilung in die Schwierigkeitsgrade anders beurteile.
Ich glaube, da reden wir jetzt aneinander vorbei.
Ich würde mir schon zutrauen, ein Anfängerbuch zu schreiben (auch wenn ich wahrscheinlich Jahre daran sitzen würde, tut jetzt auch nichts zur Sache), es würde natürlich auch ähnlich zu den anderen werden! Meine Meinung ist nur die, dass es eben sehr viele Anfängerbücher zum Themengebiet gibt, aber sehr wenige, die sich wie, mein schon mehrfach erwähntes Buch "Arduino internals", mit komplexerer Materie beschäftigen. SOLCHE Bücher fehlen mir. Nur da wäre es halt nach Fachgebiet (sei es Robotic oder Audio, um zwei konträre Beispiele zu nennen) zu teilen und natürlich stellt sich dann die Frage, ob sich der Aufwand für einen Autor noch lohnen würde.
aber sehr wenige, die sich wie, mein schon mehrfach erwähntes Buch "Arduino internals", mit komplexerer Materie beschäftigen
Da stimme ich dir zu.
Ich hatte die Diskussion Einsteiger-Buch oder Fortgeschrittenen-Buch auch mit dem Verlag geführt. Das Zielpublikum "Einsteiger" ist einfach viel grösser. Und für einen Verlag muss sich ein Buchprojekt auch lohnen.
Für Fortgeschrittene gibts noch das Buch "Arduino Microcontroller Processing for Everyone" von Steven F.Barrett. Das Buch bietet auch tiefgehende Infos zum Arduino Microcontroller. Das Buch hat zwar eine schlechte Amazon-Rezension aber für Anwender welche etwas tiefer gehen wollen, bietet es doch viele Infos. Damit man die Katze nicht im Sack kauft, gibts zum Glück eine Vorschaufunktion bei Amazon.
Ich habe übrigens mein Kommentar bzgl. "kennst du eines, kennst du alle" zumindest in meinem Beitrag durchgestrichen, da war ich echt zu voreilig. Dein Buch, z.B. kenne ich ja z.B. nicht.
Ich glaube auch, dass der Markt für ein Fortgeschrittenbuch deswegen kleiner ist, weil sich "Fortgeschrittene" mehr in Forenebenen bewegen, d.h. auch es gar nicht mehr als notwendig erachten, weitere Literatur zu kaufen, dies schmälert zudem den Markt. (Wie gesagt, ein Buch mit dem Titel "Arduino Audio - from midi controller to synthesizer" mit direkt Bezugnahme und Vgl. von DAC´s, analogen Potis, DCO, VCO, VCA, VCF und deren Einbettung in das Arduino System, würde ich sofort kaufen, wäre leider dann einer von vielleicht 50 Leuten, die es kaufen/lesen/brauchen würden...)
Danke für den Barrett Tip!
Werde mich mal einlesen und:
Amazon Kritiken? Die schreibt man doch nur und liest sie nicht oder?
Ich weiß nicht, ob es an dieser Stelle erlaubt ist, aber trotzdem die etwas provokante Frage: Braucht es überhaupt Bücher für die Arduinoplattform?
Ich habe mir selbst eins zu Anfang gekauft und nach der Hälfte schon wieder zur Seite gelegt. Dann hab ich im Internet einen schönen Blog (auf englisch) gefunden, in dem sowohl grundlegendes als auch fortgeschrittene Projekte ausführlich erklärt werden. Neben dem Vorteil, das fertige Projekt gleich in Aktion zu sehen, sind direkt unter dem Video auch gleich die sketche und schematics verlinkt. Zusätzlich kann ich beim Nachbau direkt abgucken, ohne das mir das Buch zuklappt.
Es gibt noch Zeitgenossen die lieber Papier-Bücher lesen.
Mann kann sie auch besser auf dem Klo lesen.
Viele Bücher haben eine BegleitCD wo die Beispiele drauf sind oder auf der Internetseite des Verlags sind diese herunerzuladen. Häufig sind dort auch die Erratas herunterzuladen.
Die Beispiele vom Papier abzutippen hilft oft daß man sich leichter oder besser die Syntax merkt bzw besser in der Fehlersuche wird (Tippfehler und Fehler in den Listings).
Es sind persönliche Vorlieben ob man zum Buch oder zur Tastatur greift.
Also ich bin auch eher ein Fan von einem Buch aus Papier, anstatt einem Ebook oder einem Blog, jedenfalls für den Anfang. Ich kann mir die Befehle und das System hinter den Sketchen auch viel besser merken und begreifen, wenn ich sie aus einem Buch abtippe. Vom kopieren von einer CD oder von einem Blog habe ich bei mir jedenfalls keinen Lerneffekt. Aber so sind die Menschen unterschiedlich
Ich selbst stehe noch sehr am Anfang. Zum Start habe ich mir das "Arduino für Einsteiger" von Massimo Banzi gekauft und war davon ziemlich enttäuscht. Im ersten Viertel des Buches geht es um vieles, nur nicht um den Arduino Und das letzte Projekt in dem Buch ist von der Erklärung leider sehr sehr dürftig. Man hat fast nur den Code mit ein paar Hinweisen im Code, die jedoch nicht übersetzt wurden. Ich kann verstehen, warum bei einigen engl. Shops das Buch als ebook umsonst zum Arduino dazugegeben wird hust.
Als nächstes liebäugel ich mit dem "O'Reillys basics : Die elektronische Welt mit Arduino entdecken". Was sagt ihr zu diesem Buch ? Hat da schon Jemand Erfahrung mit ?
Lazzard:
Als nächstes liebäugel ich mit dem "O'Reillys basics : Die elektronische Welt mit Arduino entdecken". Was sagt ihr zu diesem Buch ? Hat da schon Jemand Erfahrung mit ?
Von diesem Buch wird in Reply 1 und 3 gesprochen.
Grüße Uwe