Arduino Cross Compiler für Raspi

Durch diese Anleitung habe ich es geschafft, dass mein Arduino Projekt auf einem Raspi 3b läuft.
Hat das schon mal jemand für den Raspi ZeroW geschafft?
Das Teil ist kleiner und billiger aber der Compiler will nicht für diesen Prozessor kompilieren.
Da schmeiß ich doch alle meine µC mit allen angeschlossenen BreakOuts weg, wenn ich für 25 Euronen einen ARM Prozessor mit WLan, USB, WiFi, SD-Card, RTC, Audio, HDMI-Video, 512 MB Speicher, 40 GPIO's und, und, und haben kann.
Ein Raspi 3 ist mir aber zu groß und ich brauche keine 4USB und keinen LAN Anschluss.

Ich kann nicht ganz folgen. Compilierst du einfach nur das uploadfile für den arduino auf dem rasp oder kann, man richtig ne firmware auf dem rasp compilieren und drauf laden? was braucht man da für nen programmer?

Hallo,

so richtig komme ich auch nicht mit.

Der Name cross-compiler hat eine andere Bedeutung. Das heißt nur das man sich z.Bsp. mit dem gcc sich eine Toochain für mehrere Zielplattformen bauen kann. Das heißt nicht das der Compiler intern von avr nach arm übersetzt.

Die Anleitung vom Link hat nichts mit Raspberry Programmierung zu tun. Du hast dir eine avr-gcc-Toolchain auf dem Raspberry installiert. Wofür? Jetzt greifst du Remote auf den Raspberry zu und programmierst deinen Arduino. Wofür? Hättest auch einfach die Arduino IDE Software installieren können.

Um den Raspberry ARM-SoC zu programmieren benötigst du eine arm-gcc-toolchain. Vielleicht gibts die schon unter Rasbian. Weiß ich nicht. Nur um Herr der Register zu werden benötigst du noch das Manual vom ARM-SoC. Einfacher ist der Weg über Python, weil dafür alles vorhanden ist.

Falls du doch in der Arduino Umgebung den Raspberry programmieren möchtest wäre mir nur der Weg über den Arduino-Web-Editor bekannt. Ob das wirklich so klappt wie beschrieben musste selbst rausfinden.

freddy64:
... aber der Compiler will nicht für diesen Prozessor kompilieren.

Und warum nicht?

Gruß

Gregor

Man könnte auch VirtualBox nutzen, wenn man Linux braucht.