Hallo Forum,
kurze Frage.
Hab ein D1 Mini und ein Arduino.
Will über Serial Daten übertragen, also über RX und Tx
Hab mal wo aufgeschnappt, dass hier ein Spannungsteiler auf 3,3 V benötigt wird.
Leider finde ich explizit nichts dazu.
Kennt sich einer aus? Stimmt das ? Wo genau muss der Spannungsteiler sein? Gehts auch ohne?
Danke im voraus.
Mein Tipp:
Verbinde ESP und AVR über I2C
Der ESP als Master.
Auch hat er ERHEBLICH mehr Rechenpower.
Und ja, ein Levelshifter(Beispiel) wird benötigt.
Hier gibt es ein Beispiel zur I2C-Kopplung.
Gruß Tommy
Okay alles klar besser wäre dann I2C.
Aber nochmal zu Rx Tx, wenn Arduino Daten zum D1 Mini sendet muss ein Spannungsteiler an Arduino Rx -> D1 Mini Tx
Und wenn D1 Mini Daten zum Arduino sendet auch noch einen an D1Mini Rx -> Arduino Tx
Also
RX Arduino
|
|
1k
|
|Tx D1Mini
|
2k2
|
| GND
??
Gruss
Franz_grundi:
Und wenn D1 Mini Daten zum Arduino sendet auch noch einen an D1Mini Rx -> Arduino Tx
Das ist Unfug. Wenn vom Wemos 3,3V kommen, geht das direkt in den Arduino. Da braucht nichts mehr geteilt werden. Auch nicht hochgeshiftet.
Viele ESP8266 sind an den Eingängen auch 5V tolerant. Entgegen der Spezifikationen, aber die, die nicht kaputt gehen, vertragen es
Hallo,
ElEspanol:
Viele ESP8266 sind an den Eingängen auch 5V tolerant. Entgegen der Spezifikationen, aber die, die nicht kaputt gehen, vertragen es
Das ist ein Gerücht, auch wenn es sich hartnäckig hält...
Die Eingange sind bis knapp 5,5V gegen Zerstörung geschützt, über 3,6V garantiert der Hersteller aber die richtige Funktion nicht mehr.
Wenn man also eine Würfelbude haben will, kann man es gern versuchen, manche habe ja auch Glück dabei.
Für mich geht es nichtmal als Bastelei durch, die 2 Widerstände am TX des 5V-Arduino machen den Khol ja nicht fett.
Gruß aus Berlin
Michael
Super, danke euch Leute
Ich hau dann An Rx vom Arduino nen Spannungsteiler ran dann wird's schon passen
Warum nun doch wieder RX/TX und nicht I2C?
Gruß Tommy
I2C hört sich ja auch besser an, nur sind alle Pins restlos schon benutzt, auch I2C, sodass nur noch D0 und D1 über sind.
Am Nano, also RX und TX
Da ich nur hin und wieder einfache Zahlenwerte zum D1 Mini senden will, denke ich wird Serial auch reichen. Diese Werte vergleicht der D1Mini dann und wenn ein Wert true dann sendet er was übers WLAN.
Soviel dazu
Seriell geht mit 2 Widerständen, i2c brauchts einen richtigen Levelshifter.