Arduino - DC Motor betreiben

Hallo,

nachdem ich mit dem super guten treiber Chip (a4988) meine Schrittmotoren betreiben konnte. Würde mich jetzt interessieren, wie man einen DC Motor zum Laufen bekommt.

Mir stellt sich dort eigentlich nur die Frage, ob es ebenfalls auch so einen einfachen Treiber Chip für DC Motoren gibt?

Bis jetzt bin ich auf den DRV8833 gestoßen, ist dieser zu empfehlen, oder gibt es bessere Treiber Chips?

Danke für kommende Antworten!

Warum machst du keine Angaben zu dem Motor?

Und nein, es ist nicht egal, was für ein Motor!
Und es ist auch nicht egal, was du damit anstellen willst.

C_Bastler:
Mir stellt sich dort eigentlich nur die Frage, ob ...

Ob es spezielle Treiber-ICs oder -sonstwasse gibt, weiß ich nicht. Wenn ich einen Motor ansteuern möchte, gucke ich, was der Motor maximal braucht und wähle einen passenden Transistor. Und den steuere ich dann mit dem Arduino. Etwas Anderes als einen Transistor (und einen Widerstand für dessen Basis) brauchst Du IMO nicht.

Gruß

Gregor

Du kannst z.B in der Bucht nach "H-Brücke" oder einfach "Motortreiber" suchen, da gibt es fertige Module zu kaufen. Vielleicht ist ja da schon was für dich dabei. Das setzt natürlich Vorraus sich vorher Gedanken über den verwendeten Motor zu machen.

Der Motor ist ein absolut normaler 9 Volt Motor, nichts teures. Mehr Angaben habe ich zum Motor leider nicht.

C_Bastler:
Der Motor ist ein absolut normaler ...

„Normal“ ist beliebig interpretierbar :slight_smile:

Kannst Du ein Foto des Motors machen und zeigen? Idealerweise mit Typenschild und danebenliegendem Zentimetermaß.

Gruß

Gregor

Das richtige Stichwort wurde schon genannt: H-Brücke

https://www.mikrocontroller.net/articles/H-Brücken_Übersicht

Wenn's noch leistungsfähiger sein soll, geht nur ein diskreter Aufbau mit MOSFET's / IGBT's.

danke für eure super Hilfe hier!

Also der Treiber bzw die H Brücke kenne ich von den Schrittmotoren schon, das war zwar etwas Bastelarbeit, hat aber am ende funktioniert!

Wobei ich die Idee mit dem Transistor auch extrem gut finde, was ist denn "besser"?

Und wie finde ich den richtigen Transistor? (das ist eben das Tolle bei den Treiber Chips 5-60V Fertig ;-))

C_Bastler:
Wobei ich die Idee mit dem Transistor auch extrem gut finde, was ist denn "besser"?

Das Beste ist das, was funktioniert und mit dem Minimum auskommt :slight_smile: Das mit dem Transistor ist halt sehr simpel. Allerdings kannst Du damit nur an/aus steuern. Mit einer H-Brücke kannst Du auch vorwärts/rückwärts. Was das „Beste“ ist, hängt von vielen Dingen ab.

Gruß

Gregor

PS: Um herauszufinden, was für einen Transistor Du bräuchtest, müsstest Du zunächst herausfinden, was der Motor unter Last (oder gar festgehalten) „zieht“ (Strom in Ampere). Für einen kleinen und wenig belasteten Motor dürfte ein BD 139 genügen. Der kann bis 1,5 A schalten.

Wenn der Motor nur in eine Richtung drehen soll dann genügt ein Transistor bzw MOSFET.
Wenn der Motor in beide Richtungen drehen soll dann braucht es eine H-Brücke.
Die Auswahl des Transistors/MOSFET/H-Brücke hängt vom Motor ab.

Welchen Nennstrom hat der Motor?

Grüße Uwe

Hallo Kamerad , was hälst du davon.

http://www.ebay.de/itm/L293D-Motor-Shield-Modul-Antriebs-Schild-IC-Vorstand-fuer-Arduino-Mega-UNO-3230-/301681890031

Das gleiche Shield aus dem Fernen Osten Free-Shipping-1PCS-Motor-Drive-Shield-L293D-for-Arduino für 1,62 (freier Versand).

Natürlich gibts die Dinger in allen Preisklassen , sind aber halt auch einen Monat unterwegs.

Bei einem identischen Produkt (wie hier) würde ich gerne warten, wenn es nur 1/3 kostet.

Wenn man es am Freitag braucht, sind die 4,98 sehr günstig.

Hi, also den Treiber Chip habe ich mir angesehen L293. Mich würde jetzt noch interessieren, ob es auch möglich ist, die Geschwindigkeit damit zu steuern?

C_Bastler:
Hi, also den Treiber Chip habe ich mir angesehen L293. Mich würde jetzt noch interessieren, ob es auch möglich ist, die Geschwindigkeit damit zu steuern?

Ansich ja: Mit Pulsweitenmodulation (PWM).

Gruß

Gregor