Arduino Ethernet und Codeschloss

Liebe Gemeinde,

seit ein paar Wochen sitze ich nun schon an dem Projekt für meine Haustüre ein Zahlenschloss zu programmieren, aber so recht komme ich nicht weiter.
Den besten Link für das Projekt habe ich hier gefunden Site is undergoing maintenance
Aber die Keypad.h lässt sich nicht in die Software einbinden wenn ich sie in den Arduino Library Ordner kopiere.

Hat von euch jemand einen Plan wie ich das lösen könnte?

Die Installation sollte eigentlich nicht kompliziert sein.

  • Download des ZIP-Files : Arduino Playground - HomePage

  • Kopieren des ZIP-Files in DEIN Arduino Verzeichnis, nicht das der IDE (bei mir auf einem Windowssystem "My Documents\Arduino\Libraries"
    ACHTUNG!! Das "Libraries" Verzeichnis mußt Du selbst anlegen, falls es noch nicht da ist. Dort kommen alle Libs rein, die nicht direkt zur IDE gehören. Vorteil ist, die Libs bleiben erhalten, wenn Du eine neue Version der IDE installierst.

  • Auspacken des ZIP-Files in das Libraries Verzeichnis. Danach sollte es ein Unterverzeichnis "keypad" geben.

  • Neustarten der IDE, danach kannst Du die Examples der Lib aus der IDE aus aufrufen.

Recht vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Leider habe ich jetzt das Problem das die Arduino IDE im Ausgabefenster schreibt:

avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"

Ich habe Windows 7 x64 und habe die Treiber jetzt ein paar mal installiert, aber die Fehlermeldung erscheint immer noch und im Menü oben ist der "serieller Port" angegraut

Vorallem wirst du aber ein Problem haben, wenn bei dir eingebrochen wird und die Tür nur mit einem selbstgebasteltem Codeschloss verschlossen war... Keine Versicherung der Welt zahlt dann - genau, wie wenn nur der Raster statt der Riegel drinnen ist.

Auf jedenfall werde ich das mit der Versicherung abklären und abgesehen kommt ja nur die "dumme Tastatur" nach draussen, die Elektronik bleibt im Haus verbaut. Hauptsächlich geht es mir aber um das learning by doing.
Jetzt habe ich schon ein paar mal die Treiber deinstalliert, neugestartet, neu installiert, aber irgendwie sieht die Arduino ide die com ports nichtmehr bzw. sind angegraut, das funktionierte aber schon einmal alles wunderbar bis ich das atmel studio eingerichtet habe.