Hallo,
du schreibst:
Es muss was Technisches sein, da wir Ingenieurswissenschaften für Elektrotechnik studieren. Wir haben Informatik in den Vorlesungen, aber das ist für uns erstis alles noch sehr ausgefuchst.
ok dann kann man ein paar grundsätzliche Kenntnisse voraussetzten:
Strom, Spannung , Widerstand , Ohmische Gesetzt, Ablaufplan erstellen, Aufgabe in logische Schritte unterteilen, ein bischen komplexes Denken,usw.
Kleiner Tipp: Wenn Du dem was in der Vorlesung kommt nicht folgen kannst, wirst Du den Schein nicht schaffen. (jedenfalls war das vor 40 Jahren so, und ca.30% der Studenten haben dann zu BLW gewechselt )
Also das Schloss soll nicht wirklich unter sinvollen Bedingungen entstehen und hat auch keinen geistigen Nährwert , bleibt ein Dummy Produkt, Nonsens. Bin gespannt was der Prof dazu sagt. 
Betrieb am Netzteil ist einfacher , bei Batteriebetrieb solltet Ihr den richtigen Controler aussuchen mit dem man einen Sleepmodus realisieren kann, bei dem wenig Stom verbraucht wird. Wie das bei einem UNO aussieht weiss ich nicht. Ich hab mal mit einem Wemos D1 Mini rumgespielt der benötigt etwa 0,2mA. im Sleepmodus, der ist also eigendlich auch nicht ideal. Dazu kommt dann meist noch das was angeschlossen ist, GMS Modul Anzeige, es sei denn es wird abgeschaltet. Wmos D1, Nano haben eine USB Stecker damit kann man die später einfach am USB steckerNetzteil betreiben.
Ein bischen programieren solltest Du schon können. Kann man aber halbwegs schnell lernen. Mach das anständig, da du das immer wieder wärend des Studiums und auch nachher benötigst, es sei denn du macht zwischen drin schlap weil Dir ein Schein fehlt und du wechselts zu BWL.
Schau Dir die Beispiel in der IDE an , da wird gezeigt wie man die Grundkentnisse erlernen kann. Um die Grungkentnisse zu lernen und um Dein Projekt zu realisieren würde ich mal von 40-80 Stunden ausgehen Baut das erst mal auf ein Steckbrett auf, bis es so klappt wie Du Dir das vorstellst. Dann baust Du alles auf eine Lötrasterplatine, damits keine Wackler mehr gibt. Vorher löten lernen.
Heinz
PS: ich hab nichts gegen Betriebswirte, Sie beherschen den Dreisatz.