Die Stromversorgung habe ich auch nicht eingezeichnet, die kommt über die USB Schnittstelle, das funktioniert einwandfrei.
Das glaube ich dir nicht.
USB ist nur verpflichtet 100mA zu liefern.
Selbst die Polifuse auf dem UNO kann nur 500mA
Und 500mA scheint mir doch auch schon arg wenig für den ganzen Tüddel.
Ich weiss das mein Programm nicht so einfach ist, ich wusste es nur nicht besser.
Das macht nix..
Ich kann es so leider nur nicht reparieren/prüfen.
Und der DHT wird über einen Pin versorgt, da ich mit dem ersten Sensor immer ausfälle hatte und ihn somit neustarten konnte, jetzt ist es nur noch als Sicherheit drin, bevor das wieder passiert.
Könnte ein Zeichen dafür sein, dass du ernste Probleme mit der Stromversorgung hast.
und mit dem WDT werde ich mich wohl wirklich mal beschäftigen müssen, habe ich noch nie gemacht.
Ja.
Da offensichtlich das Leben von Tieren davon abhängt, solltest du das tun.
Aber das darf dich nicht daran hindern alles andere in Ordnung zu bringen.
Der WTD ist nur der letzte Rettungsring um Schaden abzuwenden.