Hey,
ich habe gerade ein ähnliches Problem (oder vielleicht auch das selbe?) -> s. im anderen Forum [1]
Bei mir tritt der Fehler immer dann auf, wenn ich den Arduino über eine Stromversorgung betreibe, die nicht galvanisch von der Netzspannung getrennt ist.
D.h. bei einem einfachen Schaltnetzteil mit Spartrafo oder über einen Laptop dessen Netzteil auch nicht sauber trennt funktioniert das Ganze nicht und bei mir stürzt der Arduino ab, selbst dann, wenn ich den GND mit einer nicht angeschlossenen Oszi-Messspitze (oder mit einem anderen GND) berühre! Er stürzt dabei nicht immer beim ersten Mal ab, sondern ich muss meistens mehrmals den GND berühren.
Das nächste Problem das dadurch auftritt habe ich bei meiner Lichtschranke bemerkt: Hier habe ich auf Empfängerseite eine IR-Photodiode mit Transistorverstärkung die bei Sichtkontakt zwischen 0V und 1.5V ausgibt (je nachdem, wie gut die IR-LED ausgerichtet ist) ausgibt, bei Unterbrechung des Lichtweges 2.7V.
Messe ich das Signal allerdings bei Betrieb mit nicht galvanisch getrennter Spannungsquelle, so sind die 2.7V nicht "sauber", sondern man erkennt mit einem Oszi ein leichtes ~50Hz-"Flimmern".
Benutze ich ein galvanisch getrenntes Netzteil (Schaltnetzteil oder Linear-Trafo-Netzteil spielt keine Rolle?) oder einen Laptop mit "gutem Netzteil" (ich benutze ein MacBook Pro) oder betreibe den Arduino in Akkubetrieb, dann funktioniert alles ohne Probleme! Ebenfalls funktioniert es, wenn ich ein nicht-galvanisch getrenntes Netzteil nutze und dieses an einem 230V-Trenntrafo betreibe...
Warum das so ist, konnte auch im anderen Forum bisher niemand sagen. Auf jeden Fall kommt irgendwie über die Netzspannung ein Störsignal ins System welches den Arduino durcheinander bringt...
Grüße
dsjiern
[1] http://www.arduinoforum.de/arduino-Thread-Absturz-Interrupts-bei-externer-Erdung-GND