Arduino IDE 1.8.2 funktioniiert nicht

Hallo,

bisher hatte ich IDE 1.6.7 und habe nun umgestellt auf 1.8.2. Nun klappt aber des Hochladen eines simplen Programms nicht mehr. Ich erhalte diese Fehlermeldung:

Meine Java-Version ist aktuell.

Arduino: 1.8.2 (Windows 10), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

C:\eigeneProgramme\Arduino\arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware C:\eigeneProgramme\Arduino\hardware -hardware C:\Users\Friedhelm\AppData\Local\Arduino15\packages -tools C:\eigeneProgramme\Arduino\tools-builder -tools C:\eigeneProgramme\Arduino\hardware\tools\avr -tools C:\Users\Friedhelm\AppData\Local\Arduino15\packages -built-in-libraries C:\eigeneProgramme\Arduino\libraries -libraries C:\Users\Friedhelm\Projekte\Arduino\libraries -fqbn=arduino:avr:mega:cpu=atmega2560 -ide-version=10802 -build-path C:\Users\FRIEDH~1\AppData\Local\Temp\arduino_build_382092 -warnings=none -prefs=build.warn_data_percentage=75 -verbose
Caused by: java.io.IOException: CreateProcess error=2, Das System kann die angegebene Datei nicht finden
at java.lang.ProcessImpl.create(Native Method)
at java.lang.ProcessImpl.(ProcessImpl.java:386)
at java.lang.ProcessImpl.start(ProcessImpl.java:137)
at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:1029)
... 8 more
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten

Was kann ich machen?

Gruß
freduino13

Warum wolltest du Updaten ?

Ich verwende seit längerem die Version1.6.5 problemlos.

Und wenn ich mal was neueres brauche (ganz selten) dann installiere ich mir die mobile Version.

Bin damit immer sehr gut gefahren.

Nur als Tipp...

freduino13:
Was kann ich machen?

Du könntest mal prüfen, ob die Festplatte noch freien Speicherplatz hat oder ob der Festplattenspeicherplatz bereits zu 100% voll ist.

Ein "file not found" error könnte beispielsweise dadurch entstehen, dass im Verlauf der Kompilierung eine Datei angelegt und geschrieben werden sollte, die dann hinterher fehlt, weil der Festplattenspeicher zum Anlegen der Datei nicht gericht hat.
Möglicherweise.

Hallo,
ich könnte hier ja "vom Leder ziehen" das es nur so kracht- aber was hat ein
ForumsMitglied vor kurzem geschrieben… "einfach mal die Fresse halten"

Erst einmal schaltest Du Deine DOSe aus, holst tief Luft und schaltest sie
wieder ein.
Nun machst Du Dir eine Si-Kopie von Deinen Sketchen- NUR von den Sketchen.
Nun löscht Du alles auf Deiner DOSe, was mit Arduino zu tun hat,
Treiber, IDE, Sketche, Lib´s- einfach alles.
Auch das in den unsichtbaren Ordner. Kein Arduino am USB.

Wenn Du das tatsächlich geschafft haben solltest, dann startest Du Deine DOSe
neu.
Jetzt überprüfst Du ob Deine JavaUmgebung in Ordnung ist. Wenn dem so sein
sollte, dann besorgst Du Dir eine Arduino-IDE die mit der Version Deines Win
kompatible ist.
Diese IDE installierst Du Dir nun auf Deiner DOSe, wenn das geschehen ist,
dann startest Du Deine DOSe neu.
Nun startest Du die Arduino-IDE, wenn die fehlerfrei startet, dann beendest
Du sie wieder.
Jetzt stöpselst Du Deinen echten Arduino an USB.
Win sollte eine Meldung über fehlende Treiber ausgeben. Arduino wieder trennen.
Nun installierst Du Dir Treiber für Deinen Arduino die mit der IDE und Deinem
Win kompatible sind.
Wenn das erledigt ist, dann startest Du Deine DOSe neu.
Nun verbindest Du Deine echten Arduino wieder mit USB.
Windows DARF NICHT EINEN TON von sich geben.
Nun startest Du die Arduino IDE- ohne FehlerMeldung!
Nun lädst DU den BlinkSketch auf den Arduino- läuft auch!
Gruß und Spaß
Andreas