Arduino IDE unter Ubuntu 18.04 Permission denied trotz Eintrag in dialout

Hallo, ich habe bisher Ubuntu 16.04 benutzt, aufgrund eines Festplatten Defektes habe ich mit der neuen Platte Ubuntu 18.04 installiert. Dann habe ich aus dem Softwarecenter die Arduino IDE installiert. Das kompilieren der Programme funktioniert, aber beim upload auf den µC kommt die Fehlermeldung "can't open device "/dev/ttyUSB0": Permission denied". In der Gruppe dialout habe ich mich hinzugefügt, aber die Fehlermeldung bleibt. Was kann ich noch machen?
Die gleiche Frage habe ich auch im Ubuntu Forum gestellt:

Vielleicht hilft das schon. Reines Rechteproblem. :wink:

hatte ich schon versucht, hat leider auch nichts gebracht.

Hallo,

hast du die Gruppe anzeigen lassen oder dich blind in dialout eingetragen? Der Name ist nicht in Stein gemeißelt.

ls -al /dev/ttyUSB*

Als ich noch Ubuntu hatte musste ich das auch händisch ändern mittels chmod. Ich glaube ich musste noch in einer Datei einen Eintrag ändern. Kann mich nicht genau daran erinnern. Im Ubuntu Forum solltest du auf jeden Fall Hilfe bekommen, falls hier kein Linuxer auftaucht. Ich drück die Daumen.

mit

ls -al /dev/ttyUSB*
bekomme ich:
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Dez 27 09:06 /dev/ttyUSB0
mit
less /etc/group
bekomme ich für tty und dialout
tty:x:5:ardubu
dialout:x:20:ardubu

habt ihr noch Ideen?

ich habe eine Lösung gefunden. Statt über das Softwarecenter wird die Arduino IDE mit folgendem Befehl
snap install arduino-mhall119 --classic
im Terminal installiert. Siehe hier:permissions - How to make Arduino (Snap) access serial port /dev/ttyUSB0 (or /dev/ttyACM0)? - Ask Ubuntu

schön das es nun geklappt hat

Hi

In welchen Gruppen Du enthalten bist, zeigt Dir auch 'id' an.
Selber nutze ich Mint, seit dem Ubuntu Unity eingeführt hat - naja, wohl durch XP geprägt und per Gnome gefestigte Ansichten :wink:
Müsste mich jetzt irren, sollte hier aber keine Gruppenzugehörigkeit händisch nachgebessert haben - ggf. liegt's daran, daß ich User 1000 (Standard, erster Nutzer) bin und hinzugefügte User hier ähnliche Probleme hätten.

MfG

Hallo,

im Nachgang vermute ich du hast dich nur vergessen ab- und anzumelden nachdem hinzufügen zur dialout Gruppe. Kann das sein? :slight_smile:

Ich habe das einmal nachgestellt und notiert was ich gemacht habe.

- IDE Linux 64Bit Version von hier herunterladen und entpacken
- Terminal öffnen
- in den Ordner wechseln und install.sh ausführen
> sh install.sh        // ohne sudo
- Desktopverknüpfung wird angelegt
- IDE starten und unter Werkzeuge Board und Schnittstelle auswählen
   bei mir ist das /dev/ttyACM0
- "Boardinformationen holen" muss schon funktionieren
- wenn Sketch Upload nicht funktioniert, Namen der Schnittstelle anzeigen lassen
> ls -l /dev/ttyACM*    // Bsp. für meine obige Schnittstelle

crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Dez 27 12:13 /dev/ttyACM0

> sudo gpasswd -a username dialout    // username der Gruppe dialout hinzufügen
- abmelden / anmelden            // danach Neuanmeldung nicht vergessen

Auf einem Arch Linux muss man sich der Gruppe 'uucp' und 'lock' anschließen. :wink:

im Nachgang vermute ich du hast dich nur vergessen ab- und anzumelden nachdem hinzufügen zur dialout Gruppe. Kann das sein?

Nein ich habe mich mehrere Male ab- und angemeldet. Du hast die IDE nicht aus dem Softwarecenter sondern händisch installiert. Wenn ich das mache, habe ich ein anderes Problem "/opt/arduino-1.6.5/hardware/tools/avr/bin/avrdude: error while loading shared libraries: libreadline.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory"

Hallo,

du hast aber dann nicht etwa den entpackten Ordner gelöscht? Aus dem Softwarecenter heraus installieren klappte bei mir wiederum nicht. Die Installation selbst schlug schon fehl. Deswegen dann händisch. Aber wenn es nun bei dir läuft ist alles gut.

Nee ich habe den Ordner nicht gelöscht, scheint aber auch ein bekanntes Problem zu sein https://linoxide.com/hrdwre/develop-control-arduino-systems-linux/, ich probier mal noch ein bisschen rum,