Arduino Infrarot Signal über AtTiny

hallo ich hatte eigentlich vor, eine Infrarot LED mit einem Amtel AtTiny85
zu Codieren, sodass sie einen Fernseher ausschalten kann. Über meinen Arduino
UNO klappt das wunderbar über den Tiny aber nicht. Ich denke er ist entweder zu langsam oder
er kennt die Befehle nicht. Hier ist der Code:
http://www.google.de/imgres?q=infrarot+arduino&um=1&hl=de&safe=off&sa=N&rlz=1C1MDNA_deDE417DE417&biw=1280&bih=923&tbm=isch&tbnid=QKnKvTviknYigM:&imgrefurl=http://www.ladyada.net/learn/sensors/ir.html&docid=ngZvnZlGJQpM1M&imgurl=http://www.ladyada.net/wiki/lib/exe/fetch.php%253Fhash%253D6c50d4%2526w%253D499%2526h%253D415%2526media%253Dhttp%25253A%25252F%25252Fwww.ladyada.net%25252Fimages%25252Fsensors%25252Fintervalometer.gif&w=499&h=415&ei=INeFT5LKOo3xsga6wfHWBg&zoom=1&iact=hc&vpx=354&vpy=151&dur=421&hovh=189&hovw=226&tx=152&ty=109&sig=117509689240301127343&page=1&tbnh=114&tbnw=137&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:1,s:0,i:68
Könnt ihr mir sagen welchen Mikrokontroler ich benutzten kann, mein ziel ist es eine ganz Kleine Fernbedienung
zu bauen.

MFG HAUKE PETERS

Der code dort ist fuer einen empfaenger.

Fuer das senden braucht es 2 dinge:

  • PWM mit der korrekten modulationsfrequenz - z.B. 38kHz
  • passendes an/abschalten des signals

http://ladyada.net/make/tvbgone/download.html

Der zum Senden ist weiter unten und hat auf dem UNO auch funktioniert.

Die TV-b-gone laeuft problemlos mit einem ATtiny85, wie bereits gepostet.

Und da wir nicht wissen mit welcher F_CPU deiner laeuft, koennen wir dazu auch nichts weiter beisteuern.

Dort werden aber mehrere LEDs benutzt ich benutzte nur eine

Ist das fuer das sendeverfahren relevant?

weiß nicht ich bin noch recht neu hier
aber ich kann mir vorstellen, dass 5 leds nicht so schnell gepulst werden müssen wie 1

hauke-peters:
weiß nicht ich bin noch recht neu hier
aber ich kann mir vorstellen, dass 5 leds nicht so schnell gepulst werden müssen wie 1

Das hat gar nichts miteinander zu tun...
Bei dem tvbgone hast du 4 IR-LEDs, von denen hängen jeweils 2 an einem Ausgang, du könntest also gut auf 2 Stück verzichten. Die 5. LED ist eine mit sichtbarem Licht (rot) und dient somit als Status- bzw. Kontroll-LED.
Nun könntest du die Schaltung auch auf eine LED reduzieren, wenn du weißt, auf welche LED dein Fernseher reagiert. Zur Sicherheit kannst du ja die Treiberstufe mit dem Transistor einmal aufbauen und dann am entsprechenden Ausgang anschließen. Wenn du auf den Transistor verzichten willst, sollte zum Schutz des Mikrocontrollers die LED mit Vorwiderstand betrieben werden.