Hallo,
wie der Titel es sagt will ich mir einen neuen
Arduino kaufen. Bisher habe ich nur einen Pro Mini programmiert.
Von den Pins her gesehen sind die ja beinahe gleich, oder?
Mit den Shields beim Arduino Uno hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
Wie funktionieren die und kann man darauf verzichten?
Und noch zum Fio:
Wie lang hält in der Regel die Batterie und ist XBee komfortabel
oder muss man dabei viel zum Programmieren beachten.
Ich dachte da hier zu bestellen: [www.physicalcomputing.at]]www.physicalcomputing.at](http://)
Hatt da schonmal jemand bestellt.
Danke für Antworten.
die Shields beim Ardu Uno sind lediglich Platinen mit bereits bestückten Komponenten - zum Beispiel ein Ethernet-Shield lässt sich einfach auf den Uno stecken, und die Funktionen direkt nutzen. Die Shields sind nichts anderes als "passende Platinen zum Aufstecken" - man könnte deren Komponenten, z.B. bei einem LCD-Display-Shield auch direkt mit den Pins des Arduino verbinden - zum Aufstecken ist's aber halt einfach zum Basteln besser (weil Aufstecken = fertig; ansonsten müsste man ja jedes mal alle Belegungen und Verbindungen manuell herstellen).
Bzgl. dem Fio kann ich dir keinen Rat geben; ich denke, dass kommt darauf an, was du damit tun möchtest. Kenne mich noch nicht sonderlich aus; aber der Fio und auch der Pro Mini sind ja mehr "die kleinen Ardu's" - wenn du also keinen konkreten Fall hast, wo du eine kleine Platine benötigst, könntest du dir ruhig den Uno holen.
Den gibt es seit kurzem im übrigen auch mit WLan-Chip "on Board" (oder war das auch nur ein Shield? - es gibt's jedenfalls :))
Die Batterielaufzeit hängt direkt proportional von der Batteriekapazität ab.
Das Xbee Modul verbraucht viel Strom beim empfangen und noch mehr beim senden.
Grüße Uwe