mein Problem ist ja schon im Titel beschrieben. lles läuft wenn ich über Usb Energie beziehe, jedoch nicht über das Netzteil (12V, 700mA).
Ich lese 4 MQ135 und 4 DHT11 aus. Diese stelle ich auf vier 16x2 LCD's mit i2c dar.
Meine erste Vermutung war das es "zu viele" Bauteile sind und somit zu viel Strom ziehen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir weitergeholfen werden könnte.
Nun wollte ich meine Klimaboxen testen und habe ein Problem mit dem MQ135. Er scheint anstatt CO2 ein anderes Gas zu messen. Denn entgegen meiner Erwartung sinkt der ppm-Wert bei einer Zugabe von CO2, anstatt zu steigen.
Soll ich zu diesem Thema einen neuen Thread eröffnen oder hier weiter ausführen?
Nun wollte ich meine Klimaboxen testen und habe ein Problem mit dem MQ135. Er scheint anstatt CO2 ein anderes Gas zu messen. Denn entgegen meiner Erwartung sinkt der ppm-Wert bei einer Zugabe von CO2, anstatt zu steigen.
Soll ich zu diesem Thema einen neuen Thread eröffnen oder hier weiter ausführen?
LG und nochmals vielen Dank!
Gerne und danke für die Rückmeldung.
Und üblich ist es den endgültigen, aktuellen Stand hier komplett zu posten.
Und ja, zur neuen Frage einen neuen Thread öffnen.
Der endgültige Stand ist, dass ich den Arduino jetzt mit einem Netzteil (7,5V Eingangsspannung/ 1500mA) an der Buchse betreibe.
Wieso es vorher nicht so geklappt hat, kann ich leider selbst nicht beantworten.
Jost95:
Der endgültige Stand ist, dass ich den Arduino jetzt mit einem Netzteil (7,5V Eingangsspannung/ 1500mA) an der Buchse betreibe.
Wieso es vorher nicht so geklappt hat, kann ich leider selbst nicht beantworten.
Und wo hast du die ganzen externen Module angeschlossen ?
Ich weiß nicht genau was du mit externen Modulen meinst.
Habe an sich nichts an meiner vorherigen Struktur geändert, alle Sensoren sind an den Arduino angeschlossen. Habe in Fritzing eine Darstellung des ganzen gemacht, aber leider kriege ich Datei nicht kleine genug um sie mit euch zu teilen.
Jost95:
Zumindest diesen Ausschnitt des Bildes kann ich hier im Forum teilen.
Die weißen Kabel sind die dig. Ausgänge der DHT's
blau ist 5V
rot ist GND (Sorry, ich weiß das andersherum üblich ist)
lila sind die analogen Ausgänge der Gassensoren
grün auf SDA-Anschlüsse der LCD's
gelb auf SCL-Anschlüsse der LCD's
ja, dann wirst du kurzfristig ein Problem mit dem Regler auf dem Uno haben.
2 Watt Verlustleistung ist für den def. zu viel. Der schaltet dann ab und nix geht mehr.