Da ich nicht dauernd Strom vom Arduino-Pin ziehen will um das Relais anzuziehen (wenn das Licht länger an ist), denke ich über die Verwendung eines Stromstoßrelais nach.
Soweit ich das verstanden habe funktioniert ein solcher so, dass es durch einen Stromimpuls umschaltet?
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Stromstoßrelais welches ich möglichst mit 5V und wenig mA schalten kann.
Gibts sowas? Für eine workaround-Lösung mit einem zweiten Relais oder so habe ich nämlich leider keinen Platz in der Wanddose.
Ich hab bisher nur welche mit 12V und 800mA gefunden.
PS: Jemand eine Idee woher ich solche Lichttaster mit 2 LED (rot/grün) oder transparentem "Fenster" bekomme?
Es gibt solche mit 2 Spulen, eine zum Einschalten und eine zum Ausschalten oder solche die mit einer Spule die mit einem positiven Impuls einschalten und einem negativen Impuls aussschalten.
Es ist kein Problem wenn das Relais längere zeit angeschaltet ist oder der Arduino Ausgang länger Strom für den Ansteuerungstransistor liefern muß.
Zum Taster: schau Dich mal bei einem Elektro-Instalations-Geschäft oder Baumarkt (haben meist nur wenige Modele) um, die haben alle möglichen Bedienelemente der verschiedenen Hersteller und Linien, Vieleicht sogar einen Deiner bereits verbauten Linie. Das Led wirst Du wahrscheinlich selbst einbauen müssen.
Ok das mit dem Stromstoßrelais ist vielleicht doch zu umständlich.
Ich brauche dann doch nur ein 5V Relais das 230V AC schalten kann für 3 Halogen-Spots.
Bei den Printrelais und den Relaiskarten habe ich aber irgendwie die befürchtung, dass man sich da schnell einen Schlag holen kann.
Deswegen würde ich Relais mit Schraubklemmen bevorzugen.
Die Idee gefällt mir, wobei ich den Timer im praktischen Gebrauch unnötig finde.
Ich würde auch von den mechanischen Relais Abstand nehmen und gleich eine Phasenanschnittsteuerung mit Triac machen.
Braucht kaum Steuerstrom und Du kannst auch noch dimmen (lange drücken).
gute Idee, aber leider hab ich das SSR schon gekauft.
Ich hab jetzt aber ein anderes Problem.
Die Stromversorgung fürs Arduino Pro Mini (5V):
Mein ganzes Projekt soll in der Zwischenwand Platz finden und da brauche ich ein günstiges Netzteil, dass wenig Hitze produziert und an die 230V Kabel direkt angeschlossen werden kann.
So eins würde vom Prinzip her passen, aber ich befürchte das wird zu warm oder? http://goo.gl/gG2zH
Und 2 Ampere brauche ich auch nicht. (2x LED, 1x IR-Empfänger, 40mA SSR = nicht mal 100 mA)
Ich halte die Netzteile mit USB-Anschluß wie man sie an jeder Ecke bekommt für passend. Bis auf das Thema der Netzanschlüsse.
Aber da kann man ja löten und schrumpfschlauchen
Die Dinger sind klein, werden praktisch nicht warm bei der Belastung und kosten nur ein paar Euro.
Ich benutze das von meinem HTC Phone, gibt aber kleinere.
Aufbau:
Ein Arduino Pro Mini 328 5V 16MHz wird durch ein 5V Netzteil mit Strom versorgt.
Der Arduino ist mit steckbaren Buchsenleisten auf eine Lochrasterplatine gesteckt. (Kann also jederzeit abgenommen und umprogrammiert werden)
Angeschlossen an den Arduino sind ein TSOP1836 IR-Empfänger, eine RGB-LED, ein ZG3NC-240B 40A Solid State Relais ohne berührbare 230V-Kontakte, ein Busch+Jäger Unterputz Taster-Einsatz mit Wippe mit rotem Fenster.
Es sind wie im Video zu sehen noch ein paar Verbesserungen notwendig:
Schalter-Fenster ("Kalotte") gegen durchsichtiges Fenster austauschen (schon bestellt)
Loch mit Plastikdeckel abdecken und Loch in den Deckel schneiden für den IR-Empfänger (den IR-Empfänger wollte ich eigentlich mit in den Schalter packen, aber dort herrschte Platzmangel.
Lösung für das Netzteil finden, welches leider nicht mehr in das Loch in der Wand passte. (und trotz aufrauhen konnte ich leider kein Kabel anlöten @Klaus_ww)
Folgende Funktionen gibt es:
Licht an/aus durch drücken des Tasters
Licht an/aus per IR-Fernbedienung
Licht 30 Sekunden verzögert ausschalten durch 1-sekündiges drücken auf den Taster ("Bettgeh-Funktion")
Licht 30 Sekunden verzögert ausschalten per IR-Fernbedienung ("Bettgeh-Funktion")
Verzögerung abbrechen durch drücken des Schalters oder der Fernbedienung
Licht an = LED Grün, Licht aus = LED Rot, Bettgeh-Timer = LED wechselnd Grün/Rot
Ich als unerschrockener 220V-Bändiger würde im Zweifelsfall die Netzanschlüsse des Netzteils abschneiden und dort andocken. Oft sind die Stecker hohl und dann haste gleich einen Kabelanschluß. Aber wie immer gilt hier: auf eigene Gefahr ]
Mich würde interessieren, wie Du die IR-Auswertung gemacht hast. Der Empfänger liefert ja gleich ein decodiertes Signal wie ich dem Datenblatt entnehmen konnte. Wäre nett, wenn Du das verraten würdest.
Ich als unerschrockener 220V-Bändiger würde im Zweifelsfall die Netzanschlüsse des Netzteils abschneiden und dort andocken. Oft sind die Stecker hohl und dann haste gleich einen Kabelanschluß. Aber wie immer gilt hier: auf eigene Gefahr ]
Mich würde interessieren, wie Du die IR-Auswertung gemacht hast. Der Empfänger liefert ja gleich ein decodiertes Signal wie ich dem Datenblatt entnehmen konnte. Wäre nett, wenn Du das verraten würdest.
Schöne Grüße
Klaus
Hi,
gute Idee, aber leider ist aber kein Platz mehr in der Wand und ich hab keinen tieferen Bohrer...
Die Kalotte habe ich auch schon getauscht und auch das Loch in der Wand mit einem Plastikdeckel dicht gemacht.
In dem Plastikdeckel und der darüberliegenden Tapete ist auch ein Loch drin für den IR-Empfänger, der empfängt trotzt des nur kleinen Loches erstaunlich gut!
Und ja, der IR-Empfänger (habe mich aber verschrieben, verwende den kleineren TSOP4836) gibt schon ein digitales Signal aus, welches dann einfach mit der Library von Ken Shirriff decodiert wird.
Sieht gut aus, und auch vielen Dank für die Links. Werde mich mal damit beschäftigen (bin Anfänger ).
Zum Netzteil hab ich noch eine Idee: wenn Du nicht tiefer in die Wand bohren kannst dann bohr doch einfach ein zweites Loch. Sieht sicher besser aus und die Steckdose ist wieder frei. Ok, wieder das Problem mit dem Netzanschluß
The switch works fine, but the transformer on the outside is ugly.
You try to install this USB transformer.
PS: I am glad that my project you have helped
Der Schalter funktioniert gut, aber der Transformator auf der Außenseite ist hässlich.
Sie versuchen, diese USB-Transformator zu installieren.
PS: Ich bin froh, dass mein Projekt, das Sie haben dazu beigetragen.
nice to read your post!
Yes your project helped me a lot and was my impression to build my own!
Unfortunately i didn't understand your code, because you wrote it in spanish.
So i wrote my own version of the code, which does basically the same than yours.
Yeah, the transformer is indeed ugly, i know...
I also thought about hiding it in a second hole.
As you can see i already damaged the wallpaper, so drilling another hole won't make it worse.
Currently i'm also thinking about to build a remote-switch (with one of these enclosures) powered by an attiny and an IR-diode, which i want to mount near my bed.