Arduino Mega Clone gesucht

Clone ist vielleicht nicht das richtige Wort. Ich suche ein kleines µC Board, welches den Atmega 2560 nutzt. Mir geht es hauptsächlich um die Seriellen Schnittstellen. Die 2-reihige Buchse benötige ich nicht.

Guckst Du hier (in DE): http://www.ebay.de/itm/121199993636?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Beim Chinesen nur ca. 5 EUR billjer, lohnen die 3 Wochen warten nicht wirklich :smiley:

Ja die hab ich, es geht mir drum, dass ich gerne kleiner hätte. Vergleichbar mit dem Pro Mini.

Mir ist nichts kleineres bekannt außer dem Seeduino MEGA der den ATmegha1280 hat und in der Größe dem Arduino UNO entspricht.
Grüße Uwe

Kauf doch einfach den Chip und mach das ganze wie mit einem UNO auf dem Breadboard.
http://www.ebay.de/itm/Mikrocontroller-Atmel-ATMega2560-ATMega-SMD-Adapter-/271224130246?pt=Bauteile&hash=item3f2637cac6

Tante EDIT sagt http://www.ebay.de/itm/AVR-Modul-mit-ATmega-2560-16AU-und-4-x-RS232-/200599288436?pt=Bauteile&hash=item2eb4a63a74

Oder den hier:
http://www.ebay.de/itm/Mikrocontroller-Atmel-ATMega2560-ATMega-SMD-Adapter-/271224130246?pt=Bauteile&hash=item3f2637cac6
Man muss zwar die restliche Beschaltung noch machen, aber so aufwendig ist das nicht. Zumindest ein kleiner Formfaktor und preiswerter als 77 Euro.

Hallo,

prüf mal, ob der Baustein Dir helfen kann. Wenns denn etwas teurer sein darf.

Ciao
Klaus

mkl0815:
Oder den hier:
http://www.ebay.de/itm/Mikrocontroller-Atmel-ATMega2560-ATMega-SMD-Adapter-/271224130246?pt=Bauteile&hash=item3f2637cac6
Man muss zwar die restliche Beschaltung noch machen, aber so aufwendig ist das nicht. Zumindest ein kleiner Formfaktor und preiswerter als 77 Euro.

Mein Post nicht ganz gelesen, zu weit nach unten gescrollt?

Alles schön und gut mit diesem Adapter, allerdings kann man den nicht einfach auf ein Steckbrett setzen. Man schließt dabei die Doppelreihen kurz, die rechtwinklig dazu liegenden Doppelreihen passen gar nicht ins Steckbrett.

@sschultewolter: Wieviele serielle Schnittstellen brauchst du denn? Wenn zusätzlich zur USB-Kommunikation nur eine Hardware-UART brauchst, sollte ein Leonardo reichen. Ansonsten fällt mir noch der Sanguino ein, ist ein Atmega644p, den man auch im DIL-Gehäuse bekommt: Contact Support

Ahaaa, es ging um die physikalische Größe des Boards :astonished:
Na, dann kann ich auch noch einen beisteuern:
http://www.ebay.de/itm/231074311413?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Habe davon auch einen, einfach TOP (wenn man ein bisserl löten kann).

Und fertige ATMELs onBoard gibt es wohl am billigsten hier in DE (für 4,50 EUR):
http://www.ebay.de/itm/Atmel-AVR-TQFP-ATxmega-Mikrocontroller-ATxmega128A3-AU-auf-TQFP64-Adapter-/231081259823?pt=Bauteile&hash=item35cd84332f

!MIUWBS,vcbzPYw~~60_12.JPG)

http://crossroadsfencing.com/BobuinoRev17/index.html

Hallo hier ein schönes ATMega1284P Duemilanova-style board mit extra serieller Schnittstelle

Gruß Matthias

Hallo,

schau dir mal den an

http://hobbycomponents.com/index.php/microduino-core-atmega644pa-5v-arduino-compatible.html

Ist zwar ein 644 drauf, aber sollte alles haben was du brauchst.
Eine Adapterplatine für das Breadboard sollte auch kein Problem sein. (kann man mit Lochrasterplatine schnell machen).

64k Speicher sind auch nicht schlecht.
Und auf Microduino.cc gibt es die Core-Dateien für die Arduino IDE

Gruß Bernd