Arduino Mega Core Spannung

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Arduin Mega Core 2560.

Wenn ich den FT232RL an den Arduino & PC anschliese, kann ich problemlos Software hochladen bzw. auf den seriellen Port zugreifen.

Schliese ich jedoch eine externe Spannung an, (VCC 3.3V auf Pin 2, GND auf Pin 40), kann ich über das serielle Interface weder Software hochladen, noch auf das Serielle Interface zugreifen. Teilweise muss ich den Arduino 2-3 rebooten, bis die Software korrekt startet.

Entferne ich das serielle Interface vom Arduino, und betreibe nur mit externer Stromquelle, so funktioniert alles problemlos.

Sobald ich aber externe Stromquelle und serielles Interface gleichzeitig verwende, funktioniert irgendwie nichts mehr korrekt?

Weiß jemand, wo mein Problem liegt???

hi,

der 3,3V-pin ist nicht zur stromversorgung da, sondern von dort kann eine spannung von 3,3V ENTNOMMEN werden (<50mA). das ist nicht etwas, das in beide richtungen funktioniert.

gruß stefan

Und der Mega wird üblicherweise mit 5 Volt betrieben.
Entweder am 5 Volt Pin oder über USB.

Oh Ok, das würde vieles erklären.

Kann man mir noch sagen, an welchen pin ich die externe Stromquelle anschließe?

https://www.google.at/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.inhaos.com/downcount.php%3Fdownload_id%3D144&ved=0ahUKEwjj85ytusPVAhXIOxQKHc1kBBUQFggeMAA&usg=AFQjCNETPpNCvyeeeqtfsmvo5QQ89_vDYQ

Für GND kann ich jeden x-beliebigen GND Pin verwenden?

Danke
Lg

Da kannst du bestimmt auch für die 5 Volt jeden VCC Pin nehmen.

Ich vermute, die sind miteinander verbunden.
Ein Ohm-Meter gibt dir da Sicherheit.

Edit:
Wobei ich jetzt irritiert bin, da er auch mit 3,3 Volt angegeben ist.

Allerdings solltest du da nie 2 Spannungen gleichzeitig anschließen.
auf dem Board ist sicher keine elektronische Umschaltung.

hi,

aha, kein arduino, dann stimmt mein erster post nicht ganz. einen 3,3V-pin scheint das ding ja garnicht zu haben.

die 3,3V in der beschreibung sind unklar. einerseits steht da logic level, das kann sich darauf beziehen, daß 3,3V als logisches HIGH bei signalen erkannt werden.

andererseits kann man einen 2560 ja auch mit 3,3V betreiben, aber dann müssen die fuses anders gesetzt und das ding auf einen niedrigeren takt eingestellt werden.

dann brauchst Du aber einen serial-konverter, der (auch) mit 3,3V arbeiten kann, sonst schießt Du den atMega ins nirvana.

gruß stefan