Moin,
Ich habe schon länger ein Projekt mit einem Arduino Mega und besagtem Display am laufen.
Normalerweise läuft der Touch, manchmal passiert es jedoch, dass der Touch nicht geht, durch mehrfaches Neustarten ließ sich dies beseitigen. Aktuell geht jedoch auch das nicht.
Das Problem liegt scheinbar auch nicht in meinem Script, denn auch die mitgelieferten URTouch Beispiele und die Kalibrierung laufen nicht.
Das Display zeigt zwar Inhalte an aber der Touch bekommt einfach keine Daten
Hatte so etwas schon mal jemand und hat eine Idee wie man es beseitigt?
Als Besonderheit des Projekts sei gesagt, das zwischen Touchshield und Display ein Flachbandkabel verbaut ist.
Dieses ist jedoch scheinbar nicht die Fehlerquelle.
Der Fehler war auch ohne Kabel vorhanden und auch mit Kabel lief es schon lange Zeit....
Ich freue mich über eure Ideen
Ohne bessere Angaben ist die Hilfe sehr schwer.
Poste einen Link des Displays.
Oder das Display reklamieren und auf Austausch drängen.
Moin.
Also ich verwende:
-originalen Arduino Mega (mit mehreren probiert)
-shield: TFT 3.2" 4.3" 5.0" 7.0" Mega Touch LCD Shield Expansion Board For Arduino | eBay (mehrere, vergleichbar mit dem)
-Display https://eckstein-shop.de/50-800x480-TFT-LCD-Display-mit-Touchscreen-SSD1963-MCU-Arduino-Kompatibel (Chipsatz wie gesagt cte50cpld) auch von diesen hatte ich inzwischen 5 Stück hier.
Alle laufen sporadisch, haben aber immer wieder derartige Probleme. Mal ist es beim zweiten Neustart weg. Mal ist es Wochenlang garnicht aufgetreten. Doch aktuell scheint es garnicht mehr zu klappen...
[EDIT] Link korrigiert Uwe[/EDIT]
Warum postest du keinen Link, das ist eine URL, die kann ich mobil nicht öffnen.
Danke euch beiden, hat jetzt geklappt mit dem Link.
Das Einzige was mir aktuell dazu einfällt, ist die Versorgungsspannung.
Wie bzw. womit versorgst du deinen Aufbau ?
Das Ganze wird über 12V von einer LKW Batterie versorgt, das geht dann in einen Spannungsregler aus der Bucht der schafft 5v 5a, die gehen dann auf den 5v pin am arduino...
Danke für die Hilfe, hab es auch grad ändern wollen.
Noch ein komischer Bug der mir aufgefallen ist: das Display zieht dann auch komisch streifen:
Das könnte durchaus eine unsaubere Spannung (Störungen auf der Spannung) sein.
Kannst du es mit einem 5V Netzteil testen.
Evtl. hilft auch ein Elko 1000μF direkt am 5V-Pin des Arduino.
Das Beste wäre, die Spannung mit einem Oszi messen.
Alles klar, ich hole oszi und Labornetzteil und melde mich wenn ich Resultate habe...
Hi
LKW klingt nicht direkt nach 'Labor-Bedingungen'.
Meine Vermutung geht auch in Richtung Spannungsversorgung, daß Dir das Display aussteigt - die Streifen sehen zumindest schwer nach einem Verständigungsproblem zwischen Arduino und Display-Kontroller oder Display-Kontroller und Display aus.
Kannst Du in diesem Zustand noch Ausgaben am Display erzielen?
Nein: Das Display versthet den Arduino nicht mehr oder streikt aus anderen Gründen.
Hier könnte Es helfen, die Initialisierung des Display erneut ablaufen zu lassen.
MfG
Moin,
also Folgendes lässt sich sagen: am Labornetzteil lief es einmalig, jetzt auch nicht mehr. Nur über USB klappt es auch nicht mehr.
Die Streifen lassen sich übermalen ja, das werden, wie du sagtest Fehler in der Übertragung sein, keine toten Pixel...
Hi
Am Labornetzteil sollte zumindest die Spannung passen.
Dicken Elko direkt vor Display/Touch, damit kurzzeitiger Stromhunger (ggf. im 2-stelligem Bereich) bedient werden kann?
Wenn Das allerdings so gravierend ist, dürfte Das per USB eigentlich gar nicht laufen ...
MfG
Hi,
komischer Weise zieht er aktuell weniger als sonst.
Ich hab das Labornetzteil jetzt mal voll aufgedreht, dann geht es tatsächlich.
Da ich mich in dem Projekt eigentlich nur um die Software Seite kümmere, breche ich das mal ab und mache weiter wenn der Rest läuft...
Danke für die Ideen.
Ich konnte es mir nicht vorstellen, da es ja bereits lief...