Arduino Mega: Löten ? Gehäuse?

Hello

Ich habe es nun geschafft, dass mein Mega mit den Modulen das tut, was ich mir vorgestellt habe.
Nun möchte ich das Ganze irgendwie irgendwo unterbringen, so dass ich es auch irgendwohin mitnehmen kann.

So ist das eher nicht möglich:

Bez. Löten hätte ich das hier gefunden, nur fehlt mir etwas die Fantasie, um mir vorzustellen, dass das vernünftig funktioniert:

Prototype Screw/Terminal Block Shield

Und als Gehäuse evtl. sowas:

Elektrische Anschlussdose

Hat jemand Ideen, Vorschläge, wie man sowas am Besten umsetzt ?

nur mal so hingeworfen:

  • Ich würde ein "normales" Protoboard nehmen - ohne Schraubanschlüsse. Das mit den Schraubanschlüssen ist praktisch so lange du noch experiementierst. Du hast deine Schaltung zusammen, brauchst daher imho keine Schraubanschlüsse mehr. Wenns nicht stack on sein muss, reicht auch meist eine Experiementierplatine.
  • Gehäuse mit Klarsichtdeckel nehm ich auch gern, dann erspart man sich die Ausschnitte fürs LCD. Tendenziell immer "größer nehmen" ... meist unterschätzt man den Platzbedarf der einzelnen Sachen.
  • Evtl. noch einen Satz M3 Nylon Schrauben + Distanzen damit du deine Sachen im Gehäuse verschraubt ankleben kannst.
  • jedenfalls alle Dupont-Kabel gegen gelötete Verbindungen austauschen. Die Duponts brauchst eh wieder zum Weiterexperimentieren - und löten ist einfach besser als die wackligen Duponts.

Weitere Lösung:
Man nimmt einen kleineren Mega Pro mini und setzt den per Stift / Buchsenleisten auf eine Lochrasterplatine, auf die auch weitere Module steckbar gesetzt und gelötet werden.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.