Arduino mit Arduino steuern

Hallo da draussen,
Ich plane ein grösseres Projekt mit mehreren Modulen. Genau genommen eine Modulare Anzeigetafel.
diese soll enthalten:

  • eine Steuereinheit (Kabel, IR und BT)
  • Eine Jumbo(120x30cm) 4-Stellige 7 Segment Zeitanzeige
  • eine Ampel
  • einen Akustischen Signalgeber
  • eine 32x8 DotMatrixanzeige

Da dies mit einem Arduino nicht realisierbar ist möchte ich jedes Modul mit einem Arduino ausstatten.
BT und IR funktionieren bereits aber ich scheiter am der Übertragung mittels Kabel.
Ich habe nun zu Test- bzw. Lernzwecken mal mit folgendem Tuturial begonnen:

Der Master ist ein Uno und der Slave ein Micro. Wenn ich das Script richtig verstanden habe sollte der Master den in x enthaltenden wert übertragen und am Slave auf dem Serialmonitor ausgeben.
Hier passiert allerdings nichts.

Wie hast du denn beide verkabelt ?
Hast du darauf geachtet, dass beim micro die I2C-Pins anders liegen ?

hier noch ein Nachtrag:
von Uno zu Uno funktioniert das Script.
Nun würde ich aber gerne einen Micro oder besser noch einen Mini als Slave verwenden. Also bleibt mein Problem wohl weiterhin bestehen.

Gundelputz:
hier noch ein Nachtrag:
von Uno zu Uno funktioniert das Script.
Nun würde ich aber gerne einen Micro oder besser noch einen Mini als Slave verwenden. Also bleibt mein Problem wohl weiterhin bestehen.

Warum sollte das bestehen bleiben, wenn du alles richtig verkabelst.
Hast du meinen Post #1 gelesen ?

habe dein Post zu spät gesehen
verkabelt habe ich wie im Bild des Tuturials also A4 auf A4, A5 auf A5 und GND auf GND
Bedenkenken kann ich nur was mir bekannt ist
Wo liegen den die Pins beim Micro und wo beim Mini?

Dafür gibt es doch extra Pinouts die die entsprechende Anschlüsse belegen. Google hilft da weiter.
Z.B. hier.

Wenn man sich mit dieser Materie beschäftigt, sollte man auch mal Datenblätter und Anleitungen lesen.

Ich glaube ich habe dich da falsch verstanden. Wo A4 und A5 liegen ist mir schon bekannt. Ich habe verstanden das es ein anderer Pin sein könnte z.B. A2 und A3.
Hilft aber nichts. Mit dem Micro funktioniert es nicht. Habe es gerate noch mal aufgebaut. Mit selben Erfolg wie beim ersten mal. Es tut sich nichts. Also entweder der Micro kann das nicht oder er ist defekt. Habe leider keinen zweiten zur Hand um das zu testen.

Es geht hier nicht um die Pin Bezeichnung A4 oder A5 sondern um SDA und SCL.
Schau dir mal beide an wo die liegen

Ich glaube, du verstehst mich garnicht.
Sieh dir mal das Bild an, was ich verlinkt habe.
Da ist I2C auf den Pins 2 und 3, nix mit A4, A5 o.ä.

Und der Micro kann das auch. Poste doch mal ein Bild deines Aufbaus, dann können wir evtl. deine Fehler erkennen.

So dürfen wir nur rumraten.....

Verbinde SCL mit SCL und SDA mit SDA, PullUps nicht vergessen. Beim UNO sind die zusätzlich neben dem Reset-Knopf, dort auch als SDA und SCL beschriftet.

hi,

das mit dem I2C kriegst Du jetzt sicher hin, aber:

fraglich ist, ob Dir die entfernungen für I2C nicht zu groß werden. das ist für kurze verbindung auf einer platine gedacht (oder zwei knapp nebeneinander liegenden). es gibt zwar range-extender, aber die sind eher dafür gedacht, wenn EIN gerät eben nur I2C hat.

ansonsten eher RS232 oder RS485, ist viel unempfindlicher gegen störungen.

aber das wichtigste: schreib doch mal genauer, was Du da aufbaust. am besten links zu den teilen. die frage ist nämlich, ob das aufteilen wirklich sinn macht oder es nicht einfacher mit expandern, die Deine ausgänge vervielfachen. oder einfach einem mega zu erschlagen wäre.

warum zusätzliche stolpersteine wie kommunikation einfügen, wenn's nicht notwendig ist?

gruß stefan

Gundelputz:
...Es tut sich nichts....

Ich hoffe ja, das hat sich nach unseren zahlreichen Informationen geändert und wir konnten dir helfen.

Wie Eisebaer schon angedeutet hat, funktioniert die Verbindung über I2C nur über wenige "cm" sicher. Oder du verwendest die üblichen Port-Extender (z.B. P82B715), mit denen du bei richtiger Anwendung auch einige Meter überbrücken kannst.

Lass es uns gerne Wissen, wie du dich entschieden hast.
Du weißt ja, wir helfen gern, brauchen aber deine Rückmeldung bzw. weitere Informationen.

Alles klar und vielen Dank.
Beim Micro sind das 2 u. 3.
Jetzt funktioniert es.
Vielen Dank noch mal.

Prima, freut mich, dass es jetzt geklappt hat.