Hallo, ich bin neu in diesem Forum.
Mein Vorhaben:
Ich möchte etwas überwachen, und bei Störung eine SMS versenden.
Als Störungsimpuls bekomme ich eine Spannung (12V) mit der ich das Arduino antriggern möchte,
und dann über das GSM Modul eine SMS an mehreren Telefone senden.
Mit Sicherheit gibt es dies im Forum schon, nur ist es unübersichtlich es zu finden.
Ok, ich habe verstanden. Die Suchfunktion geht über google, ich dachte ich könnte das Forum direkt durchsuchen
Google wird als Suchmaschine eingesetzt, um genau dieses Forum zu durchforsten und nur dieses, solange du den Button oben rechts in der Topleiste des Forums anclickst.
Dann siehst du, dass es eine spezielle Einschränkung für Google's Suche gibt (man kann dieses Verfahren auch "zu Fuß" für jede Website einsetzen.
Zu deiner Frage:
Dein Projekt lässt sich mit einem GSM-Modul einfach lösen; hast du bereits ein solches Modul (und ggf. welches - SIM900)?
rpt007:
Dein Projekt lässt sich mit einem GSM-Modul einfach lösen; hast du bereits ein solches Modul (und ggf. welches - SIM900)?
Aber Vorsicht, diese GSM-Module werden auch sehr preiswert als "SIM900A" angeboten. Diese sind leider nicht ohne Anpassung der Firmware in Europa zu verwenden.
Sehr gute Erfahrung habe ich mit dem TC35 gemacht.
In irgendeiner Beschreibung (Bei Ali?) habe ich mal gelesen, dass das A für Asia steht. Die A Modelle also allesamt für den Asiatischen Markt gedacht sind.
Ein Firmware Update behebt das.
Am Rande:
Wenn man sich die Doku zu den SIM Modulen mal anschaut, dann wird man erschlagen. Die lassen sich programmieren. Endlos viele Features sind da noch eingebaut, welche in der Regel brach liegen(Ansteuerungen für Keypad, Display, RTC, usw.). Wenn man es hart sieht, ist es fast Quatsch, da einen AVR Arduino als Steuerung dran zu hängen.
kennt ihr euch mit den GSM-Modulen etwas näher aus - ich betrete da Neuland.
Habe in einem anstehenden Projekt eine etwas komplexe Kommunikationskette zu realisieren, die mit Sensorwerten am Anfang beginnt und dann über TCP/IP kaskadiert Arduino->Powerline->GSM/GPRS an einen Webserver Daten übertragen soll. Idealerweise auch soll die Kette rückwärts bis zum Arduino laufen.
Will dazu eigenen Thread aufmachen, aber zur Vermeidung von Doppelposting entweder im deutschsprachigen Teil oder in den englischsprachigen Teil gehen.
dann werde ich mein Thema im Subforum "Networking, Protocols and Devices" platzieren; will aber erst noch warten, bis mein GSM-Modul vom freundlichen Chinesen angekommen ist und ich die ersten Code-Zeilen fertig habe und die erwarteten ersten Problemchen aufgetaucht sind.
Zeit genug, sich die Doku unter das Kopfkissen zu legen.
"die Doku" ... -> dutzende ;-(
Die Konfiguration, die ich befürchtungsweise einsetzen muss, finde ich (noch) nicht - Tante Google muss jetzt schon fürchterlich schwitzen.
rpt007:
"die Doku" ... -> dutzende ;-(
Die Konfiguration, die ich befürchtungsweise einsetzen muss, finde ich (noch) nicht - Tante Google muss jetzt schon fürchterlich schwitzen.
Wenn es dann soweit ist, kannst du ja noch mal genau beschreiben, was der Sketch machen soll und den zeigen.
Wir schauen drüber und versuchen zu helfen.
Ja, mache ich gerne, wird aber noch etwas dauern.
Zunächst werde ich mal die Basics erarbeiten (es ist noch nicht 100% klar, wieviele und welche Sensoren verbaut und wie diese ausgewertet werden sollen).
Danach geht es dann per Kommunikation ins Eingemachte (Werte über die Kette, die ich oben beschrieben habe, in eine Datenbank schreiben).