Arduino mit Nunchuck - links und rechts vertauscht

Liebe Community,

ich bin etwas am verzweifeln und weiss mir keinen Rat mehr, daher versuche ich hier mein Glück. Zu allererst: ich bin kein Techi und ich habe natürlich vorher fleissig gegoogelt, aber mein Problem scheint doch etwas selten zu sein.

Ich habe vor ein paar Monaten einen schönen Tisch gekauft in dem in liebevoller Handarbeit mit einem Arduino und Wii Nunchuck-Controller ein Tetris-Spiel integriert wurde. Leider scheint bei der Programmierung links und rechts vertauscht worden zu sein, so dass man den Joystick/Controller jetzt unergonomisch falsch herum halten muss (also mit dem Kabel nach oben), um das Spiel spielen zu können. Das ist natürlich "suboptimal" und verwirrt jeden Besucher.

Ich dachte zuerst, dass man einfach nur die Kabel am Nunchuck vertauschen muss, aber da das funktioniert schon mal gar nicht, da dort wohl nur Daten fließen und es keine Kabel für "rechts" und "links" gibt. Auch der Versuch einen neuen Nunchuck-Controller zu öffnen und links und rechts manuell zu vertauschen schlug leider fehl...

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende und der Verkäufer meldet sich leider auch nicht auf meine Mails, so dass ich irgendwie anders eine Lösung finden muss.

Hat Irgendjemand eine Idee wie man am einfachsten das "Links/Rechts-Problem" beheben könnte? Ich bin wohlgemerkt kein Techi, aber mit einer entsprechenden Anleitung würde ich mir auch trauen die Programmierung des Arduinos zu ändern, wenn ich denn wüsste wir das geht. Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich ein Backup erstellen. Auch dafür habe ich bisher keine Anleitung für Anfänger gefunden :-/

Anbei ein Bild des Tisches.

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
Oliver

hi,

im programm ist das sicher kein großes problem, aber hast Du das programm denn? und ich meine nicht auf dem arduino...

gruß stefan

Hallo,
da die Änderung sicher im Programm erfolgen muss, poste bitte den kompletten Sketch hier im Forum.

Bitte in Code-Tags setzen, Schaltfläche </> im Editorfenster.
Oder verwende vor [code] und hinter [/code] dem Sketch. Aber ohne den *Stern.

Hallo zusammen,

ich habe leider nur den Arduino und keinen Code :-/ Ich hatte gehofft, dass man den Code irgendwie "heruntergeladen", korrigiert und wieder hochgeladen bekäme und dann auch gleichzeitig ein Backup des Codes hätte, für denn Fall, dass der Arduino mal die Grätsche macht und ausgetauscht werden müsste. Nix zu machen?

Viele Grüße,
Oliver

Nein geht nicht. Auf dem Arduino ist nicht der Sketch drauf sondern ein übersetzter (kompilierter) Code, den Du nicht wieder zurückkompilieren kannst.

Grüße

hi,

das hab' ich nach dem ersten post befürchtet. ich denke, die beste möglichkeit ist, es so zu machen wie Du es schon probiert hast: im nunchuk selbst die leiterbahnen umzurouten. aber das ist eine pitzelige sache, dazu braucht man das werkzeug und die erfahrung. kein elektronikbastler bei Dir in der nähe?

gruß stefan

Oder du fragst den Verkäufer, ob er den original Sketch noch besitzt.

verkäufer nicht mehr erreichbar...

also damit leben, den nunchuk einem erfahrenen elektronikbastler geben (vielleicht ein fablab oder sowas in der nähe, wo bist Du zuhause?), oder arduino-programmieren lernen.

gruß stefan

hi,

so, ich hab' jetzt mal einen nunchuk zerlegt. ich denke man müßte von den drei pins für die horizontale steuerung die beiden äußeren oberhalb der platine abzwicken, die reste aus der platine auslöten, an den stummeln oben zwei drähte anlöten und die ausgekreuzt wieder an die platine anlöten.

kniffelig, aber machbar. und ohne gewähr. :confused:

gruß stefan

oder halt alle sechs beinchen auslöten und dann das gleiche. hätte man mehr platz...

Lieber Stefan,

Dein Tipp war meine Rettung! :slight_smile: Es war in der Tat etwas kniffelig, aber es hat funktioniert. Vielen, vielen Dank! :slight_smile:

Was ich nicht verstehe: ich hatte zuvor schon mal das schwarze Teil herausgelötet, umgedreht und wieder festgelötet. Das hatte jedoch nicht funktioniert. Die Steuerung war wie vorher. Es erschließt sich mir nicht was bei der Überkreuz-Überbrückung mit den Kabel anders ist. Aber egal - Hauptsache es funktioniert :-))))

Viele Grüße,
Oliver

Eisebaer:
hi,

so, ich hab' jetzt mal einen nunchuk zerlegt. ich denke man müßte von den drei pins für die horizontale steuerung die beiden äußeren oberhalb der platine abzwicken, die reste aus der platine auslöten, an den stummeln oben zwei drähte anlöten und die ausgekreuzt wieder an die platine anlöten.

kniffelig, aber machbar. und ohne gewähr. :confused:

gruß stefan

oder halt alle sechs beinchen auslöten und dann das gleiche. hätte man mehr platz...

hi,

Es erschließt sich mir nicht was bei der Überkreuz-Überbrückung mit den Kabel anders ist.

es ist, wie's ist. gratuliere zur fizzelei und daß es funktioniert.

gruß stefan