Der easydriver (Allegro 3967 chip) vertraegt bis 30V Gleichspannung. Wenn dein Trafo nach Gleichrichtung und Glaettung mit dicken Elkos darunter liegt (nachgemessen), dann sehe ich da kein schwerwiegendes Problem. Da Trafos ohne Belastung aber gerne mal merklich mehr Spannung abgeben, waere ein passender Spannungsregler sinnvoll.
1) welche Schrittmotoren hast Du ( daraus ergibt sich der Strom, eventuell Wicklungswiderstand und / oder Spannung sind aber mit dem EASYDRIVE nicht notwendig.)
2) Der Easydriver bringt bis zu 750 mA pro Windung. Mit dem Potenziometer wird dieser Wert eingestellt.
3) Ein Netzteil das:
a) genügend Strom für die Motore Bringt (bei 2 Motore zu 750 mA jeder würde ich eines für 2A nehmen.)
b) eine Spannung die hoch genug ist damit dieser Strom durch den Motor fließt. (kann auch doppelt so groß sein wie rechnerisch aus Strom mal Windungwiderstand errechent wird.) der TreiberIC auf dem EASYDRIVER limitiert den Strom und so ist die Spannung kein Problem; Die Spannung muß nur groß genug sein damit der EASYDRIVER den Strom limitiern kann da ansonsten die Achtel- Mikro-schritte nicht funktionieren.
Ich befürchte aber daß der EASYDRIVER zu schwach ist m die Motore anzusteuern, die Du für Deine Drehbank brauchs.