Arduino nach bau als Stromsteuerung und Überwachung

Hallo Gemeinde,

meine Idee ist es eine Plantine zu bauen die von der Bauart her ziemlich einfach mehr oder weniger ist. und zwar soll sie über eine gleichgerichtete Spannungsversorgung von 230V Wechselspannung haben und einen Strom haben von 3 Ampere meine Ausgänge benötigen eine Spannung von 12- 16 Volt Gleichspannung und der Arduino soll eingangsignale sowie auch Ausgmge schalten können.
Über ein USB Anschluss soll der Arduino programmiert werden können.

die Plantine soll dafür Verwerndet werden um im Modellnbau Bereich eine Straßen Kreuzung zu steuern.

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

Zeig doch mal ein Schaltbild mit den benötigten Treibern und Anschlüssen.

Warum?
Würde nicht auch eine Versorgung von 12-16 Volt genügen?

Wie viele Ausgänge benötigst Du?

Ich würde ein ESP8266 NodeMCU mit einem Relay-Board vorschlagen.
Mit der Versorgungsspannung könntest Du einen 3,3 Volt Regler für das ESP und das Relayboard erzeugen.

Gruß
Horst

Das Eingangsposting könnte auch eine aus dem chinesischen übersetze Gebrauchsanweisung sein…

2 Likes

Nein, du willst nicht wirklich mit mehr 300VDC spielen. (325.27V, um genau zu sein, wenn die Netzspannung wirklich 230V beträgt. Genauer gesagt aber 323,9V, wenn man die Durchlassspannung der Dioden des Gleichrichters abzieht)

Moin. DrDiettich hast du vllt eine ,Mail - Adresse oder skype ähnliches wo ich dir genau erzählen oder zeigen kann was ich meine ..

LG

Der Sinn eines Forums ist die öffentliche Diskussion von Problemstellungen. Wenn Du Deine Probleme mit einzelnen Mitgliedern diskutieren willst, warum fragst Du dann öffentlich im Forum.

Gruß Tommy

Wenn es so kompliziert ist, daß Du es hier nicht verraten kannst, dann hast Du Dir vielleicht zu viel vorgenommen.

Dazu gehört mindestens ein Schaltplan, dazu Erfahrung im Umgang mit elektrischen und elektronischen Bauteilen. Wie wär's zunächst mit einem Prototyp am Steckbrett?

Keine 230V am Steckbrett.
Auch keine 325V Gleichspannung.

Ausnahmsweise stimme ich mal der Elektrikergilde zu:
230V AC -> 12V DC sollte man fertig kaufen und die eigene Platine davon frei halten.

ACK

Ich interpretiere die kryptische Formulierung so, daß die Platine vom Netz und nicht von Batterien gespeist werden soll.

Deshalb würde ich auch von einem Netzteil auf der Platine abraten, in Anbetracht der zweifelhaften Fähigkeiten und Erfahrung des OP.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.