Weil der Nano RP2040 mit der I2C-Abfrage versagt, habe ich mir jetzt alternativ den Arduino Nano ESP32 gekauft.
Leider bekomme ich kein richtigen Upload hin.
Nach viel Rumprobieren und Neuinstallation der IDE konnte ich ein paar mal uploaden. Ohne was zu ändern ging es plötzlich nicht mehr.
Aktuell ist es so:
Mit der IDE kann ich zwar momentan einen Upload machen, aber obwohl mir "keine Verbindung" angezeigt wird. Mit dem Web Editor ebenfalls.
Möchte ich ein Template aus der Arduino Cloud laden wird mir angezeigt das keine Verbindung besteht und Vorgang wird abgebrochen.
Momentan ist es so, das in der Arduino IDE der Nano ESP32 erkannt wird und ich Sketch'e uploaden kann.
Im Web Editor wird der Nano nicht erkannt, demzufolge kann ich nicht mit der Arduino Cloud arbeiten.
Im Geräte Manager wird das USB Gerät Arduino DFU erkannt und als funktionierend angezeigt.
Ich wurde den direkt ansprechen, es ist ein ESP32 S3 nur Verpackt durch u-blox® mit der Bezeichnung NORA-W106-10B. Die holen nur die MCU und bauen selber das rum herum. Irgend wo habe mall gesehen die GPIO Bezeichnung zu den Nano Pins.
Um den als ESP32 S3 ansprechen muss man das Core für ESP32 installieren.
Mit der Arduino IDE kann ich ihn jetzt laden. Mit dem Web Editor in der Cloud aber nicht. Den Webeditor brauche ich aber. Kann sonst die Cloud mit Dashboard nicht nutzen.
Durch das viele hin-/herprobieren hab ich das Board mal falsch angeschlossen und damit gegrillt!
Muss ich mich wenigstens nicht mehr damit rumärgern...
Ich werde wohl auf eine alternative IOT Platform umschwenken.