Hey,
Ich bin ziemlicher Anfänger.
Ich habe einen Arduino Nano und möchte ihn mit einem Lipo 3,7V betreiben. Ich habe dafür einen Laderegler und ein step up Modul, was die Spannung auf 5V bringt. Ich möchte mit einem Schalter 2 Wege, aber 3 Pins, einfach die Stromzufuhr trennen, sodass der Nano nicht mehr mit Strom versorgt wird, der Akku soll aber jederzeit geladen werden können.
Hey,
Danke für die schnelle Antwort. Der step up Wandler sollte ja immer die 5V liefern, ist es dann so dass wenn der ausgeschaltet wird gar kein Strom mehr durchkommt?
Der Schalter soll nur als An/Aus Schalter für den Nano dienen. Eigentlich sollte dann nichts mehr Strom ziehen und nur der Akku aufgeladen werden können.
Wie soll der StepUp Wandler 5V liefern, wenn er von der Spannungsquelle getrennt ist?
Wenn der Wandler abgeklemmt ist, ist der Arduino auch aus und der Wandler kann auch keinen Strom mehr verbrauchen.
Das ist ein reiner Lader.
Bist Du sicher, dass bei einer externen Belastung nicht verfälschte Feedbackwerte zustande kommen und Dir ggfls. der Akku um die Ohren fliegt?
Das Modul zeigt an, wenn es nicht mehr lädt. Bei Anwendungen wo der Controller die meiste Zeit schläft und nur Strom im µA Bereich zieht und nur ab und zu mal Aufwacht um kurz etwas zu machen, dann geht das auch gleichzeitig.
Aber bei einer kontinuierlichen Last ist es besser das nicht zu machen, oder das Board zu "pimpen", wie es in dem verlinkten Artikel Teil 2 beschrieben ist.
Ist zwar auch nicht optimal (bei Solarzellenbetrieb)... aber besser.
So sollte es gehen. Bei Vin braucht er eine höhere Spannung (etwa > 6,5V) , weil der Pin über den LDO geht. Beim 5V Pin reichen auch 5V. Da aber dann auch sicher nicht mehr!